Schon seit langer Zeit haben wir kein neues Grundrezept mehr auf den Blog gebracht. Und dabei gibt es doch so viele davon. Also haben wir uns überlegt, heute eines vorzustellen, das schon so einigen Kopfschmerzen bereitet und uns ganz viele Nachfragen beschert hat. Der Biskuitteig.
Na klar ..! Ist ja auch so. Da fehlt einfach Fett!
Ich kann mich noch genau daran erinnern, als ich zum ersten Mal einen Biskuitteig gebacken habe. Denn früher mochte ich keinen Biskuit. Er schmeckte mir immer zu “leer”. Kennt ihr das? Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass da etwas fehlt im Geschmack.
Na klar ..! Ist ja auch so. Da fehlt einfach Fett!. Das ist zwar im Eigelb drin, aber es reicht nicht, um einen so vollen Geschmack zu erreichen, wie bei einem Rührteig mit viel Butter. Aber genau das ist ja das Ding bei einem Biskuitteig. Er ist super luftig und ganz leicht. Der Eischnee bildet diese perfekte Struktur im Biskuit. Und zusammen mit einer Creme oder auch mit Früchten, ergibt es ein leckeres Ergebnis.
Ich hole wieder zu weit aus …
Ok … danke Sascha für’s Stoppen! Also Tiramisu habe ich früher eigentlich immer mit Löffelbiskuits gebacken. Aber irgendwann dachte ich mir, dass das doch viel besser mit einem richtigen Boden geht. Also hab Ichs einfach ausprobiert. Und es war gar nicht so schwierig, wie alle immer sagen. Beim ersten Mal habe ich mich zwar schon sehr konzentriert, denn ich wollte auf jeden Fall, dass der Biskuit ganz locker ist. Sonst hätte ich gleich Löffelbiskuits nehmen können.
Aber mit ein wenig Ruhe, habe ich es tatsächlich beim ersten Mal geschafft. Und seit dem kommt mir einfach kein Löffelbiskuit mehr ins Tiramisu. Bedenkt man, wie schnell ein Biskuitteig zubereitet und dann gebacken ist, macht das auch wirklich kaum Sinn. Und er schmeckt soviel besser!
Wofür nutze ich Biskuitteig?
Es gibt so viele Möglichkeiten, diesen lockeren und luftigen Teig einzusetzen. Eine habe ich euch ja schon genannt. Der Boden für ein Tiramisu. Dann könnt ihr super damit eine Torte herstellen. Entweder ihr backt den Boden, wie beschrieben und teilt ihn, so dass die Torte rechteckig wird oder ihr backt den Teig in einer Springform. Entweder einzelne Böden oder in einem, so dass ihr die Böden schneiden müsst.
Dann könnt ihr wunderbare Biskuitrollen daraus herstellen. Ob mit Schokolade oder Zitrone. Da bleibt eurer Fantasie wirklich keine Grenze gesetzt. Unsere Rezepte, die wir euch hier aufzeigen, sind nur ein kleiner Ausschnitt der vielen Varianten, die ein Biskuitteig bietet.
Wir hoffen, dass ihr mit unserem Rezept ganz viel Spaß habt und vor allem, dass es dem einen oder anderen die Sorge nimmt, dass ein Biskuitteig nicht recht gelingen wird. Probiert es aus und lasst uns wissen, wie eurer geworden ist.
Eure Jungs
Biskuitteig
{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}
Zutaten
- 4 Eier M
- 4 EL Wasser lauwarm
- 80 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 90 g Weizenmehl Type 405
- 30 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver gestrichen
Anleitungen
- Heizt als erstes euren Backofen vor, denn der Teig ist recht schnell aufgeschlagen. Bei Ober-/Unterhitze wählt ihr 200°C und solltet ihr gleich mehrere Bleche gleichzeitig backen, dann nutzt die Umluftfunktion und stellt den Ofen auf 180°C ein.
- Trennt nunr die Eier und schlagt das Eiweiss mit dem Salz ganz steif. Lasst währenddessen den Zucker dazu rieseln.
- Verrührt in einer kleinen Schüssel das Eigelb mit dem Wasser schaumig auf und rührt es unter den Eischnee.
- Lockert euer Mehl einmal gründlich mit einem Schneebesen auf und hebt es ganz vorsichtig unter die Eimasse.
- Belegt nun ein Backblech mit Backpapier und streicht die Biskuitmasse gleichmäßig auf die Fläche. Back den Boden dann für ca. 10-12 Minuten und nehmt ihn aus dem Ofen.
Notizen
Torsten
Orga-Meister, Autor & Whisky-Lover
Das Kochen und Backen wurde mir schon von Oma Lore und Muddi in die Wiege gelegt.
Außerdem bin ich perfekt darin, Saschas Chaos im Griff zu halten!
2 Antworten
Super einfach das Rezept, und ein tolles fluffiges Ergebnis! Danke liebe Jungs und viele Gruesse aus Griechenland.
Doris
Wow … dass unser Rezept bis nach Griechenland gereist ist,
das freut uns ja so richtig!!
Ganz lieben Dank für Dein Feedback Doris und liebe Grüße
zurück :-).