Ihr kennt das bestimmt auch, dass ihr Gerichte, die ihr gerne mal zubereiten wollt, immer wieder auf Seite schiebt, weil ihr glaubt, dass sie zu aufwendig oder zu schwierig sind. Und wenn man sich dann doch einmal daran begibt, merkt ihr, dass es doch ganz einfach ist. So ging es uns auch mit Scotch Eggs. Wir haben sie schon seit Ewigkeiten auf unserer ToDo Liste und haben uns nie daran gewagt.

Da wir beide hin und wieder ein paar Schwierigkeiten haben, Freunde regelmäßig zu sehen, sind wir dadurch aber auch Garanten für spontane und kurzfristige Einladungen. So ging es uns vor Kurzem mit unseren lieben Nachbarn und vor einigen Wochen mit Saschas Bruder und seiner Freundin Karo.

Das Wochenende kam und wir merkten plötzlich, dass der Samstag, warum auch immer, komplett frei war! Sowas können wir meist nicht ertragen und so haben wir Karo und Björn schnell zum Essen und Spieleabend eingeladen.

Spontan ein Rezept im Supermarkt entwickeln … warum nicht?!!

Damit ist aber noch kein Essen auf dem Tisch. Vor allem, wenn der Kühlschrank fast leer ist. Also sind wir schnell zum Supermarkt rüber und haben auch erst dort überlegt, was wir denn machen könnten. Und da kamen uns die Scotch Eggs wieder in den Kopf. Logisch, dass wir so gar keine Vorstellung hatten, wie wir sie denn zubereiten würden. Google wäre da eine tolle Hilfe, aber wenn das Internet im Laden nicht läuft, hilft das auch nicht viel.

Daher haben wir unsere Köpfe zusammen gesteckt und die Zutaten, die uns logisch erschienen, in den Korb gelegt: Eier sollten nicht fehlen, vielleicht Petersilie? Was gibts britischeres, als Worcestersauce? Aber die hatten wir zu Hause. Genauso wie Zwiebeln, Knoblauch und Senf. Das sollte doch mit ein paar zusätzlichen Gewürzen reichen. Klar sind wir noch schnell zum Metzger unseres Vertrauens gelaufen, um frisches Rinderhack zu kaufen.

Zu Hause angekommen, merkten wir dann aber, dass wir kein Paniermehl mehr hatten. Um aber nicht wieder los zu laufen, haben wir uns dann für die gröbere Variante, das Panko entschieden. Das hatten wir noch daheim.

Bevor wir euch jetzt unser Rezept vorstellen, können wir euch aber versprechen, dass das Rezept so einfach ist, dass wir uns wundern, dass wir es nicht schon viel früher auf den Tisch gebracht haben. Also keine Sorge … einfach nachkochen. Ihr werdet begeistert sein. Ob als Teil eines Hauptgerichts oder als einfacher Snack. Sowohl wir, als auch die beiden, waren von der Konsistenz des Eigelbes total begeistert. Wachsweich halt, wie es sein muss.

Jetzt aber zum Rezept …


image 0 6 8 | Ihr kennt das bestimmt auch, dass ihr Gerichte, die ihr gerne mal zubereiten wollt, immer wieder auf Seite schiebt, weil ihr glaubt, dass sie zu aufwendig oder zu schwierig sind. Und wenn man sich dann doch einmal daran begibt, merkt ihr, dass es doch ganz einfach ist. So ging es uns auch mit Scotch Eggs. Wir haben sie schon seit Ewigkeiten auf unserer ToDo Liste und haben uns nie daran gewagt.

Scotch Eggs mW 13 | Ihr kennt das bestimmt auch, dass ihr Gerichte, die ihr gerne mal zubereiten wollt, immer wieder auf Seite schiebt, weil ihr glaubt, dass sie zu aufwendig oder zu schwierig sind. Und wenn man sich dann doch einmal daran begibt, merkt ihr, dass es doch ganz einfach ist. So ging es uns auch mit Scotch Eggs. Wir haben sie schon seit Ewigkeiten auf unserer ToDo Liste und haben uns nie daran gewagt.

Scotch Eggs

Der britische Klassiker, allerdings Fettarm aus dem AirFryer!
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 35 Min.
Gericht Snack, Vorspeise
Land & Region England
Portionen 6 Scotch Eggs

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

  • 6 Eier

für den Hackfleischmantel:

  • 350 g Rinderhackfleisch
  • 3 TL Senf scharf oder mittelscharf
  • 1 TL Paprikapuver
  • 3 EL Worcestersauce
  • 2 EL frische Petersilie fein gehackt
  • 1 kleine Zwiebel fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • Salz/Pfeffer/Muskat

zum Panieren:

  • etwas Mehl
  • 1 aufgeschlagenes Ei
  • Panko

für den Airfryer:

  • 1 TL Rapsöl

Anleitungen
 

  • Gebt die 6 Eier in einen Topf mit kaltem Wasser und bringt es zum Kochen. Nachdem sie 2 Minuten gekocht haben, stellt den Topf beiseite und lasst die Eier weitere 5 Minuten darin ruhen. Lasst die Eier danach ganz abkühlen – am Besten in kaltem Wasser – dann lassen sie sich besser schälen.
  • In der Zwischenzeit vermischt ihr die Zutaten Hackfleisch bis Knoblauch und schmeckt mit Salz, Pfeffer und Muskat ab.
  • Schält die Eier nun vorsichtig und teilt die Hackfleischmasse in 6 Teile. Nehmt eins davon und drückt es in einer Handfläche platt und ummantelt ein Ei damit. Achtet darauf, dass es rundum geschlossen ist, legt es zur Seite und macht es mit den übrigen genauso.
  • Stellt euch das Mehl, das aufgeschlagene Ei und das Panko in 3 tiefen Tellern bereit. Paniert die Eier klassisch (bemehlen, durchs Ei ziehen und im Panko wälzen.
  • Gebt das Öl und die Eier in euren Airfryer, stellt ihn bei 200°C auf 14 Minuten ein und fertig sind die Scotch Eggs

Die Zubereitung ohne Airfryer:

  • Macht alles, wie oben beschrieben, bis zum letzten Punkt.
  • Erhitzt in einem Topf oder in der Fritteuse Fett auf ca. 180°C. Frittiert die Eier nun für ca. 6-8 Minuten goldbraun und lasst sie auf Küchenkrepp abtropfen.

Notizen

Jeder liebt ja ganz frische Eier zum Frühstück. Wir natürlich auch! Allerdings lassen die sich nach dem Kochen nicht so einfach schälen. Damit eure Scotch Eggs beim Schälen aber nicht kaputt gehen, raten wir euch entweder, Eier zu verwenden, die ihr schon ein paar Tage zu Hause habt oder sie aber auf jeden Fall ganz auskühlen zu lassen, bevor ihr sie schält.
Stichwort AirFryer, Eier, Hackfleisch, Heißluftfriteuse
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."