Es ist Sonntag Nachmittag und ihr habt schon alles erledigt, das ihr euch für einen solchen freien Tag vorgenommen habt. Was macht man dann eigentlich? Genau! Bei schönem Wetter geht man spazieren oder legt sich ein wenig in die Sonne und lässt es sich gut gehen. Bei schlechtem Wetter setzt man sich einfach in eine Ecke, liest ein Buch oder schaut sich einen schönen Film an. Dabei kann man es sich auch gut gehen lassen.
Wir 2 ticken da anscheinend anders …! Wenn solcheMomente, in denen wir keinen festen Plan mehr haben, kommen, dann wuselt einer von uns immer durch die Vorratskammer oder durch die Koch- oder Backzutaten. Irgendwann wird man dann fündig und es entsteht ein erster Gedanke. Spontan etwas zu kochen ist oft nicht ganz so leicht, denn da fehlen dann frische Gemüsesorten oder auch frisches Fleisch.
Aber einen Vorrat an Schokolade in verschiedenen Typen oder Mehl, Eier und Backpulver gibt es immer zu finden. Also war der Gedanke geboren, einen Schokoladenkuchen zu backen. Und warum dann nicht einfach 3 verschiedene Sorten auf einmal zu verarbeiten – und dazu noch Kuvertüre?!
Wer isst den Kuchen denn danach? Wir hatten ja keinen Besuch erwartet! Klar die Kollegen freuen sich doch immer über selbst gebackene Kuchen. Und damit die Kollegen von uns beiden davon profitieren konnten, haben wir gleich 2 gebacken …
triple chocolate cake
{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}
Zubehör
- 2 Springformen ø 21 cm
Zutaten
Teig
- 200 g dunkle Kuvertüre
- 180 ml Rapsöl
- 350 ml Vollmilch
- 3 Eier
- 330 g Weizenmehl Type 405
- 450 g feinster Zucker
- 1 EL Baking Soda
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 1/2 TL Salz
- 1 EL Vanillezucker
Außerdem
- je 100 g Schokolade weiß, Vollmilch, zartbitter
Ganache
- 400 g Vollmilchkuvertüre
- 130 ml Sahne
Anleitungen
- Schmelzt in einer Schüssel über dem Wasserbad die dunkle Kuvertüre und gebt das Öl und Vollmilch dazu200 g dunkle Kuvertüre, 180 ml Rapsöl, 350 ml Vollmilch
- In einer weiteren Schüssel vermischt ihr Mehl bis Vanillezucker miteinander330 g Weizenmehl Type 405, 450 g feinster Zucker, 1 EL Baking Soda, 1 1/2 TL Backpulver, 1 1/2 TL Salz, 1 EL Vanillezucker
- Gebt nun die Eier und die flüssige Mixtur zum Mehlmischung und verrührt alles zu einem glatten Teig3 Eier
- Heizt euren Ofen auf 155°C vor, legt die Springformen mit Backpapier aus und fettet die Ränder
- Verteilt den Teig auf beide Formen und backt die Böden für 25 Minuten
- In der Zwischenzeit schneidet ihr Stückchen aus den 3 Schokoladensorten und stellt sie zur Seiteje 100 g Schokolade
- Aus der Vollmilchkuvertüre schneidet ihr kleinste Stückchen und erhitzt die Sahne bis kurz bevor sie zu kochen beginnt400 g Vollmilchkuvertüre, 130 ml Sahne
- Gebt diese Stückchen in ein hohes Gefäß und lasst die heiße Sahne darüber laufen – etwa 3 Minuten stehen lassen und dann gründlich und vorsichtig verrühren (es sollen keine Bläschen entstehen) – abkühlen lassen
- Sobald die 1. Backzeit von 25 Minuten vorbei ist, verteilt ihr die Schokostücken über den 2 Böden und back erneut für 30 Minuten
- Lasst die Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen.
- Sobald er ausgekühlt ist, nehmt ihn aus der Springform, gebt die nicht mehr ganz flüssige Ganache darauf und verstreicht sie
Notizen
Auch wenn es momentan überall leckere Früchte zu kaufen gibt, die man am liebsten sofort zu Kuchen oder anderen Leckereien verarbeiten möchte, für uns beide steht fest: Schokolade in jeglicher Form geht einfach immer!!!
Was haltet ihr von einem Schokokuchen zum Kaffee? Oder steht ihr doch eher auf Früchtchen? Wir sind gespannt ;-).
Eure Jungs
2 Antworten
Hallo,
Vielen Dank für das Rezept.
Ich habe es noch nicht probiert, aber wollte euch eine Rückmeldung nach dem Backen zukommen lassen.
Ich bin kein guter oder geübter Bäcker und bin sehr irritiert, wenn Zutaten nicht mehr im Rezept vorkommen (oder ich sie nicht finde).
Ich finde Baking soda und Zucker in den Zutaten, aber nicht im Rezept. Jetzt bin ich verunsichert: ist das der Witz, dass man diese Sachen nicht braucht oder sollte man einfach wissen, dass das in das Mehl gehört hätte wo es natürlich Sinn macht.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Liebe Grüße
Fede
Hallo Fede,
danke für deinen Kommentar. Die Angabe findest du hier:
2. in einer weiteren Schüssel vermischt ihr Mehl bis Vanillezucker miteinander
Darunter fallen auch Zucker und Baking Soda. Mittlerweile können wir bei neuen Rezepten die verwendeten Zutaten besser kennzeichnen.
Passe das Rezept nun nochmal an.
Liebe Grüße
Sascha