Selbstgebackenes Brot mit Erdnüssen

Heute haben wir wieder ein Rezept für euch, das wir mit Erdnüssen zubereitet haben. Und zwar ein selbstgebackenes Brot. Allerdings ist das ein Rezept, das wir schon im Mai, als wir auf unserer Reise mit dem Wohnmobil durch die Bretagne unterwegs waren, zum ersten Mal gebacken haben. Denn auch unterwegs backen wir unser Brot am Liebsten selber! Herausgekommen ist ein richtig tolles Frühstücksbrot und wir wussten, dass wir das unbedingt nochmal in unserem heimischen Offen neu backen müssen, damit ihr das leckere Brot auch nach unserem Rezept selber backen könnt.

Brot selber backen.

Wie schon gesagt, hatten wir das Rezept schon ausprobiert. Damals aber im Ofen unseres Wohnmobils, der mit Gas betrieben war. Das war ein wenig abenteuerlich denn “Wie lange muss ein Brot im Gasofen backen?” – Gute Frage!!! Das Ergebnis war tatsächlich überraschend genial für das erste Mal. Aber mit unserem heimischen Backofen haben wir da mehr Erfahrungen und Torsten hat schon eine ganze Menge Brote darin gebacken.


Schwarzbrot
Check out this recipe
Schwarzbrot 2 | Heute haben wir wieder ein Rezept für euch, das wir mit Erdnüssen zubereitet haben. Und zwar ein selbstgebackenes Brot. Allerdings ist das ein Rezept, das wir schon im Mai, als wir auf unserer Reise mit dem Wohnmobil durch die Bretagne unterwegs waren, zum ersten Mal gebacken haben. Denn auch unterwegs backen wir unser Brot am Liebsten selber! Herausgekommen ist ein richtig tolles Frühstücksbrot und wir wussten, dass wir das unbedingt nochmal in unserem heimischen Offen neu backen müssen, damit ihr das leckere Brot auch nach unserem Rezept selber backen könnt.
Sauerkraut – Dinkelbrot
Rezept für Sauerkraut – Dinkelbrot. Mit angebratenen Speckwürfeln gebacken ist das der perfekte Start in einen geselligen Abend mit Freunden.
Check out this recipe
Sauerkraut Dinkelbrot Speck 10 | Heute haben wir wieder ein Rezept für euch, das wir mit Erdnüssen zubereitet haben. Und zwar ein selbstgebackenes Brot. Allerdings ist das ein Rezept, das wir schon im Mai, als wir auf unserer Reise mit dem Wohnmobil durch die Bretagne unterwegs waren, zum ersten Mal gebacken haben. Denn auch unterwegs backen wir unser Brot am Liebsten selber! Herausgekommen ist ein richtig tolles Frühstücksbrot und wir wussten, dass wir das unbedingt nochmal in unserem heimischen Offen neu backen müssen, damit ihr das leckere Brot auch nach unserem Rezept selber backen könnt.


Daher weiß er genau, welche Temperatur, Zeit etc. für unser Brot am Besten geeignet ist. Wir geben euch natürlich auch die Backzeit mit auf den Weg, aber wir können nur empfehlen, schon nach ca. 2/3 der Backzeit zu prüfen, wie weit euer Brot schon ist!? Wenn ihr dann ein paar Brote selber gebacken habt, dann entsteht ein gutes Gefühl für die Backzeit in eurem Ofen.

Jeder Backofen ist ein wenig anders!

Wie ihr ja wisst, haben wir auch einen Kombi-Dampfgarer, der gerade beim Brotbacken natürlich das Backergebnis durch Zugabe von Dampf nochmals eine Spur besser macht. Daher geben wir euch in Zukunft, soweit möglich, beide Varianten an. Also 2 Rezepte, bzw. Temperaturangaben – einmal für den “normalen” Backofen und einmal für einen Kombidampfgarer.

Ansonsten braucht es nicht viel, um Brot zu backen! Auch wenn wir ein Sauerteigbrot sehr lieben, haben wir uns hier für ein Brot mit Hefe entschieden. Aber um dem Ganzen noch etwas mehr Biss zu verleihen kommen auch noch ganze Erdnüsse mit in den Teig.

 Ein wirklich leckerer Crunch, der dem Rezept noch das gewisse Etwas gibt.



Ganz schnell ist das ganze gemacht und daher kommt jetzt auch unser Rezept für ein gutes Brot mit Erdnüssen. Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen, wir können es nur empfehlen und alleine der Duft von selbstgebackenem Brot ist es mehr als wert. Danach backt ihr nur noch euer eigenes Brot!

Eure Jungs


Erdnussbrot 5 | Heute haben wir wieder ein Rezept für euch, das wir mit Erdnüssen zubereitet haben. Und zwar ein selbstgebackenes Brot. Allerdings ist das ein Rezept, das wir schon im Mai, als wir auf unserer Reise mit dem Wohnmobil durch die Bretagne unterwegs waren, zum ersten Mal gebacken haben. Denn auch unterwegs backen wir unser Brot am Liebsten selber! Herausgekommen ist ein richtig tolles Frühstücksbrot und wir wussten, dass wir das unbedingt nochmal in unserem heimischen Offen neu backen müssen, damit ihr das leckere Brot auch nach unserem Rezept selber backen könnt.

Weizenbrot mit Erdnüssen

Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 2 Stdn.
Gehzeit 1 Std. 30 Min.
Arbeitszeit 3 Stdn. 40 Min.
Gericht Brot
Land & Region Deutschland
Portionen 1 Brot

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zubehör

Zutaten
  

  • 200 g Weizenvollkornmehl hell
  • 300 g Weizenmehl Type 405
  • 8 g Meersalz
  • 250 ml Wasser lauwarm
  • 1 EL Honig
  • 25 g frische Hefe
  • 80 ml Rapsöl
  • 100 g ültje Erdnüsse geröstet und gesalzen

Anleitungen
 

  • Füllt in eure Rühr- und Knetschüssel das Mehl und das Salz und rührt alles kurz durch.
  • Löst in einem Gefäß mit lauwarmem Wasser und dem Honig, die Hefe auf und füllt das Rapsöl dazu, bevor ihr die Flüssigkeit unter Kneten zur Mehlmischung laufen lasst.
  • Gebt noch die Erdnüsse dazu und knetet dann für ca. 10 Minuten einen glatten Teig daraus. Lasst ihn an einem warmen Ort für 60 Minuten, mit einem sauberen Tuch abgedeckt, gehen.
  • Fettet und bemehlt eine Kastenform und stellt sie bereit. Nehmt den Teig aus der Schüssel und legt ihn auf eure leicht bemehlte Arbeitsfläche. Faltet von den Seiten her den Rand zur Mitte des Teiges. Am besten so, dass eine längliche Form für die Springform entsteht. Legt den Teigling dann in die Form und lasst ihn erneut für 30 Minuten, ebenfalls abgedeckt gehen.
  • Heizt in der Zwischenzeit euren Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor und stellt eine feuerfeste Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens. Schneidet das Brot einmal längs ein und schiebt die Form ganz schnell in den Ofen und verschließt die Türe sofort.
  • Backt das Brot für 20 Minuten, reduziert die Hitze auf 180°C und backt es weitere 20 Minuten. Nehmt die Form aus dem Ofen, das Brot aus der Form und backt noch die letzten 10 Minuten das Brot zu Ende. Lasst das Brot nun vollständig auskühlen oder genießt es noch leicht warm.

Notizen

Wenn ihr mit einem Kombi Dampfgarer arbeitet, dann könnt ihr auch schon mit dem Gehen des Brotes darin starten. Hier die Abfolge und die Einstellungen:
  1. Gehen im Topf: 30°C / 60 Minuten / 0% Feuchte
  2. Gehen in der Form: 30°C / 30 Minuten / 30% Feuchte
  3. Backen: 220°C / 10 Minuten / 70% Feuchte
  4. Backen: 220°C / 10 Minuten / 30% Feuchte
  5. Backen: 180°C / 20 Minuten / 0% Feuchte
  6. Backen ohne Form: 180°C / 10 Minuten / 0% Feuchte
Stichwort Erdnüsse, Hefe, Selbstgebacken
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

Sascha

Sascha

Kreativer Part, Autor & Schleckermaul

Das Fotografieren war schon immer meine Passion. Das Ganze dann auch noch mit der Leidenschaft für
Essen, Genuss & Reisen zu verbinden, ist ein wahr gewordener Traum. Auch wenn der manchmal etwas chaotisch ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."