Die Adventszeit bietet uns immer wieder die Chance, tolle Dinge auszuprobieren, die wir noch nie gemacht haben und die im restlichen Jahr nicht so ganz passen. Am letzten Samstag vor dem heiligen Abend laden wir ja immer viele Freunde zu uns ein und wir schlemmen zusammen bei einem schönen Weihnachtsdinner. Der Truthahn ist an diesem Abend immer das Highlight. Was wir aber noch nicht zubereitet haben, ist eine Weihnachtsgans.
Man sollte denken, dass so eine Gans gar nicht so viel anders ist, als ein Truthahn. Aber dennoch haben wir uns erst jetzt daran getraut. Allerdings haben wir uns von einem unserer Weihnachtsdinner eine Füllung abgeschaut. Denn unsere schon mehrfach getestete aus Apfel und Calvados ist einfach der Knaller.
Da gibt es ja so einige Gewürze, die man üblicherweise für eine Weihnachtsgans nutzt. Zum Beispiel Beifuß, Thymian und Majoran. Aber wir waren uns nicht sicher, ob Beifuß nicht doch ein wenig zu intensiv werden würde und haben ihn komplett weg gelassen. Nur auf den Majoran wollten wir nicht verzichten. Der passt super zum Apfel.
Kerrygold Butterschmalz – für den perfekten Look …
Damit unsere Gans nicht ganz weiss in den Ofen kommt, haben wir sie in unserem großen Bräter mit zwei guten Löffeln Kerrygold Butterschmalz von allen Seiten angebraten. So war der Schock nicht zu groß für unser Federvieh, als es in den heißen Ofen kam und ihr habt garantiert einen schön gebräunten Vogel.
Wir sind schon seit jeher große Fans von Kerrygold und wenn es um Butter geht, kommt uns eh nichts anderes in den Kühlschrank. Jedem der gerne kocht, können wir aber auch nur empfehlen ein Päckchen Butterschmalz immer zur Hand zu haben. Zum Braten ist es einfach perfekt und ihr habt eine wundervoll buttriges Aroma. Daher von uns eine Empfehlung von Herzen!
Gibts bei euch auch eine Weihnachtsgans zum Fest?
Habt ihr eigentlich schon eine Idee, was ihr an den Weihnachtsfeiertagen zubereiten möchtet? Sind das dann immer Traditionsgerichte oder inspiriert ihr euch jedes Jahr aufs Neue? Unsere Weihnachtsgans können wir euch nur ans Herz legen und wünschen euch viel Vergnügen mit unserem Rezept.
Eure Jungs
Weihnachtsgans mit Apfel-Calvados-Füllung
{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}
Zutaten
Für die Füllung:
- 100 g getrocknete Äpfel gewürfelt
- 200 ml Calvados
- 1 EL Kerrygold Butterschmalz
- 250 g Wurstbrät
- 10 Zweige frischer Majoran gehackt
- 200 g Toastbrot gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe gerieben
- 10 Pfefferkörner (Cumeopfeffer, wenn vorhanden) gemahlen
- 1 TL Zimt
Für die Gans:
- 1 frische Gans, inkl. Innereien ca. 4,5 kg
- 1 handvoll Salz
- 3 TL Kerrygold Butter
- die selbst hergestellt Füllung
- 1 Apfel (Boskop) im Ganzen und mit Schale
- 2 EL Kerrygold Butterschmalz
Für die Sauce:
- 1 Gemüsezwiebel halbiert – nicht gehäutet
- 2 DL Kerrygold Butterschmalz
- 1 Karotte gesäubert und in Stücken
- alle Innereien (bis auf die Leber)
- der Hals der Gans
- 1 Knoblauchzehe angedrückt
- 1 Apfel (Boskop) geviertelt mit Schale
- 300 ml Apfelsaft
- 700 ml Wasser
- 400 ml Geflügelfond
- 10 Pfefferkörner (Cumeopfeffer, wenn vorhanden)
- 5 Zimtblüten
- 50 ml Calvados
- Salz
- 1-2 TL Speisestärke
Anleitungen
Für die Füllung:
- Gebt die gewürfelten Trockenapfelstücke und den Calvados in eine Schüssel und lasst sie für 30 Minuten ziehen. In einer Pfanne erhitzt ihr das Kerrygold Butterschmalz und bratet das Wurstbrät darin an. Danach mengt ihr alles Zutaten für die Füllung gründlich durch und lasst sie bis zum Füllen stehen.
Für die Gans:
- Befreit die Gans von den restlichen Federn, salzt sie von innen und außen und reibt sie von außen mit Kerrygold Butter ein. Stopft die Gans mit der Füllung und zum Schluss mit dem ganzen Apfel, bevor ihr sie mit Küchengarn zunäht oder mit Metallspießen verschließt.
- Heizt euren Ofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor und erhitzt einen großen Bräter mit 2 EL Kerrygold Butterschmalz. Bratet die Gans darin von allen Seiten an, so dass sie leicht gebräunt ist und legt sie zum Schluss mit der Brustseite nach oben hinein.
- Steckt am besten ein Thermometer in eine Brust der Gans und gart sie im Ofen für 30 Minuten. Reduziert die Temperatur auf 100°C und backt sie weiter, bis sie eine Kerntemperatur von 78°C erreicht hat. Als Richtwert (ohne Thermometer) sollte die Gans ca. 4 Stunden garen.
- Mit der Verbindung vom Butterschmalz und dem austretenden Fleischsaft übergießt ihr die Gans immer wieder zwischendurch. Nach der Backzeit, lasst ihr die Gans noch etwa 5 Minuten bei abgeschalteten und leicht geöffnetem Ofen ruhen. Dann geht es schon ans heraus nehmen der Füllung und dem Tranchieren.
Für die Sauce:
- Legt die halbierte Zwiebel mit der Schnittkante nach unten in einen großen Topf und bräunt sie bei höherer Hitze. Gebt dann Kerrygold Butterschmalz, die Karottenstücke, die Innereien, den Gänsehals, die Knoblauchzehe und den Apfel dazu, und löscht dann mit Apfelsaft, Wasser und Geflügelfond ab.
- Gebt Cumeopfeffer und Zimtblüten dazu, lasst den Saucenansatz aufkochen und dann für so lange bei niedriger Hitze weiter köcheln, bis sich die Menge ungefähr halbiert hat.
- Seiht die Sauce in einen neuen Topf ab und schmeckt erst kurz vor dem Servieren mit Calvados und Salz ab. rührt die Speisestärke mit etwas Sauce in einem Glas glatt, rührt sie unter die Sauce und lasst sie zum Binden noch einmal aufkochen.
Notizen
Wenn eure Gans am Ende nicht genügend Bräunung zeigt, dann könnt ihr mit eurem Backofengrill noch nachhelfen. Die letzten 5 Minuten sollten aber ausreichen.
4 Antworten
Bei uns gibt es immer die Entenbrust von Aumaerk.com/de/shop, weil wir das Fleisch einfach niemals so zart hinbekommen, wie wenn wir es direkt von Aumaerk vorbereitet holen. Wir braten es aber auch immer in Butter von Kerrygold und etwas Bratschmalz an. 🙂
LG
Linda
Hi Linda,
Das ist natürlich auch eine gute Variante. So ist sie absolut gelingsicher ..! Eine schöne Idee 😃.
Liebe Grüße,
Deine Jungs
Hallo,
kommt da echt wurstbrät rein? Steht nicht in der Zutatenliste… wenn ja, wie viel? Danke!
Hallo Chris,
Sorry für das Versehen.
Wir haben die Menge des Bräts eingetragen.
Es sind 250 g.
Vielen Dank für die Info und ein fröhliches Fest.
Deine Jungs