Das Brotbacken ist ja eine meiner großen Leidenschaften. Das können gerne mal schnelle Brote sein oder auch Brote, deren Teige ein wenig mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit bedürfen. Auch die Mehlsorten, die ich dafür verwende, tausche ich gerne mal aus und experimentiere damit herum. Heute gibt es ein Roggen-Dinkelbrot, das wir mit Sauerteig und Hefe angesetzt haben.

Wer von euch selber ein so großer Fan davon ist, Brot zu backen, der weiss, dass ein optimaler Schwaden im Ofen, dem Brot so richtig gut tut. Früher haben wir das meist mit einer feuerfesten Form mit Wasser auf dem Boden des Ofens gemacht. Das bringt aber eigentlich gar nicht so viel. Besser geht da noch eine Sprühflasche mit Wasser, mit der man hin und wieder Wasser einsprüht. Aber dafür muss man den Ofen öffnen und die Hitze kann entweichen.

  • Miele Brot Kombidampfgarer 1 | Das Brotbacken ist ja eine meiner großen Leidenschaften. Das können gerne mal schnelle Brote sein oder auch Brote, deren Teige ein wenig mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit bedürfen. Auch die Mehlsorten, die ich dafür verwende, tausche ich gerne mal aus und experimentiere damit herum. Heute gibt es ein Roggen-Dinkelbrot, das wir mit Sauerteig und Hefe angesetzt haben.
  • Miele Brot Kombidampfgarer 2 | Das Brotbacken ist ja eine meiner großen Leidenschaften. Das können gerne mal schnelle Brote sein oder auch Brote, deren Teige ein wenig mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit bedürfen. Auch die Mehlsorten, die ich dafür verwende, tausche ich gerne mal aus und experimentiere damit herum. Heute gibt es ein Roggen-Dinkelbrot, das wir mit Sauerteig und Hefe angesetzt haben.

Brotbacken mit viel Dampf

Da wir für MIELE in unserer Küche den Combi-Dampfgarer DGC 6860 ausprobieren dürfen, waren wir vom ersten Tag gespannt darauf, wie unsere Brote künftig backen. Daher haben wir schon ganz viel ausprobiert. Und unser Roggen-Dinkelbrot war das Erste, das wir in unserem liebgewonnenen Ofen gebacken haben.

Der Kombi-Dampfgarer ist für ein Brot nicht nur daher perfekt, weil er mit Dampf backen kann. Toll ist auch, dass man sich selber über die Funktion “Combigaren” ein selbst erstelltes Backprogramm speichern kann. So hat man die Möglichkeit, es auch für die nächsten Gerichte abzurufen. So haben wir auch unser Roggen-Dinkelbrot sofort als eigenes Programm hinterlegt.

  • Miele Brot Kombidampfgarer 6 | Das Brotbacken ist ja eine meiner großen Leidenschaften. Das können gerne mal schnelle Brote sein oder auch Brote, deren Teige ein wenig mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit bedürfen. Auch die Mehlsorten, die ich dafür verwende, tausche ich gerne mal aus und experimentiere damit herum. Heute gibt es ein Roggen-Dinkelbrot, das wir mit Sauerteig und Hefe angesetzt haben.
  • Miele Brot Kombidampfgarer 3 | Das Brotbacken ist ja eine meiner großen Leidenschaften. Das können gerne mal schnelle Brote sein oder auch Brote, deren Teige ein wenig mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit bedürfen. Auch die Mehlsorten, die ich dafür verwende, tausche ich gerne mal aus und experimentiere damit herum. Heute gibt es ein Roggen-Dinkelbrot, das wir mit Sauerteig und Hefe angesetzt haben.

Ein Brot mit wenig Aufwand

Ach ja … was die Fürsorge angeht, die ihr für unser Roggen-Dinkelbrot aufwenden müsst, das hält sich wirklich in Grenzen. Die Gehzeit ist zwar schon recht lang, aber dafür müsst ihr unser Brot nicht x-Mal kneten oder erneut falten. Ihr seht – es ist ein tolles rustikales Brot, das ihr mit ein wenig Vorlauf für’s Gehen, quasi im Handumdrehen vorbereitet und gebacken habt.

  • Miele Brot Kombidampfgarer 10 | Das Brotbacken ist ja eine meiner großen Leidenschaften. Das können gerne mal schnelle Brote sein oder auch Brote, deren Teige ein wenig mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit bedürfen. Auch die Mehlsorten, die ich dafür verwende, tausche ich gerne mal aus und experimentiere damit herum. Heute gibt es ein Roggen-Dinkelbrot, das wir mit Sauerteig und Hefe angesetzt haben.
  • Miele Brot Kombidampfgarer 11 | Das Brotbacken ist ja eine meiner großen Leidenschaften. Das können gerne mal schnelle Brote sein oder auch Brote, deren Teige ein wenig mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit bedürfen. Auch die Mehlsorten, die ich dafür verwende, tausche ich gerne mal aus und experimentiere damit herum. Heute gibt es ein Roggen-Dinkelbrot, das wir mit Sauerteig und Hefe angesetzt haben.

Wer von euch experimentiert selber gerne an neuen Brotrezepten herum? Oder wer von euch kann dem Brotbacken so gar nichts abgewinnen?

Damit ihr euch an unserem Rezept ausprobieren könnt, geht’s jetzt gleich zum Roggen-Dinkelbrot aus dem Combi-Dampfgarer.

Eure Jungs

Miele Brot Kombidampfgarer 5 | Das Brotbacken ist ja eine meiner großen Leidenschaften. Das können gerne mal schnelle Brote sein oder auch Brote, deren Teige ein wenig mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit bedürfen. Auch die Mehlsorten, die ich dafür verwende, tausche ich gerne mal aus und experimentiere damit herum. Heute gibt es ein Roggen-Dinkelbrot, das wir mit Sauerteig und Hefe angesetzt haben.

Roggen-Dinkelbrot

Rezept für ein Roggen-Dinkelbrot. Mit viel Dampf im MIELE Combi-Dampfgarer DGC 6860 gebacken, schmeckt unser Brot fast wie vom Bäcker.
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 45 Min.
Ruhezeit 3 Stdn.
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Brot, Sauerteig
Land & Region Deutschland
Portionen 1 Brot

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

  • 300 g Roggenmehl Type 1150
  • 200 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 TL Backmalz
  • 1/2 TL Brotgewürz
  • 1 TL Salz
  • 200 ml Malzbier lauwarm
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 250 g Roggensauerteig

Anleitungen
 

  • Vermischt zunächst die trockenen Zutaten in der Schüssel eurer Küchenmaschine.
  • Erwärmt das Malzbier lauwarm und bröselt die Hefe dazu. Lasst sie sich darin auflösen und gebt es, zusammen mit dem Sauerteig, zur Mehlmischung.
  • Knetet den Teig nun für mindestens 10 Minuten mit dem Knethaken zu einem glatten Teig und legt ihn in einen bemehlten Gärkorb.
  • Darin lasst ihr das Brot bei 30°C im Ofen für 3 Stunden, mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt, langsam gehen. Nehmt es danach heraus.

Backen mit Combi-Dampfgarer

  • Stellt euch über den Menüpunkt “Combigaren” die folgenden Einstellungen ein:
    Ober-/Unterhitze
    10 Minuten bei 225°C und 50% Feuchte
    15 Minuten bei 220°C und 20% Feuchte
    20 Minuten bei 180°C ohne Feuchte
    Stürzt den Teig aus dem Gärkorb auf das PerfectClean Backblech und schiebt es in den Ofen. Startet nun euer selbst erstelltes Programm.
  • Nach Ende der Backzeit nehmt ihr das Brot heraus und lasst es auf einem Kuchengitter auskühlen.

Backen ohne Combi-Dampfgarer

  • Heizt euren Backofen auf 250°C Umluft vor, stellt eine feuerfeste Form mit Wasser gefüllt auf den Boden des Ofens und haltet eine Sprühflasche mit Wasser bereit.
  • Stürzt den Teig aus dem Gärkorb auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schiebt es in den Ofen.
  • Backt das Brot für 10 Minuten bei 250°C und sprüht während dieser Zeit 2-3 Mal, Wasser mit der Sprühflasche in den heißen Ofen und verschließt in schnell wieder. Reduziert die Temperatur dann auf 190°C. 
  • Nach ca. 35 Minuten nehmt ihr das Roggen-Dinkelbrot aus dem Ofen und lasst es auskühlen.

Notizen

Ihr könnt dieses Brot toll variieren. Ihr könnt zum Beispiel Kerne oder Körner unter den Teig mischen. Eine geraspelte Möhre bringt noch ein wenig mehr Feuchtigkeit ins Brot. Probiert euch einfach aus.
Stichwort Dinkelbrot, Roggenbrot
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!
Miele Brot Kombidampfgarer 13 | Das Brotbacken ist ja eine meiner großen Leidenschaften. Das können gerne mal schnelle Brote sein oder auch Brote, deren Teige ein wenig mehr Zuneigung und Aufmerksamkeit bedürfen. Auch die Mehlsorten, die ich dafür verwende, tausche ich gerne mal aus und experimentiere damit herum. Heute gibt es ein Roggen-Dinkelbrot, das wir mit Sauerteig und Hefe angesetzt haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."