Kennt ihr das auch? Ihr seid zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden zum Essen verabredet. Den halben Tag über schaut ihr schon vorher in die Speisekarte, um heraus zu finden, was es gibt. Dann kommen schon die ersten Überlegungen, was ihr essen wollt, um das dann zig Mal wieder über den Haufen zu werfen, weil ihr euch nicht entscheiden könnt. Ihr findet immer etwas, was vielleicht doch noch besser ist.
Was hat unser Tiramisu-Käsekuchen damit zu tun? … Kommt gleich!
“Sharing is Caring!”
Bei uns beiden ist das dann immer so, dass wir uns spätestens im Restaurant dafür entscheiden, dass wir beide je eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein Dessert bestellen, dass wir dann teilen. Damit können wir immer zwei Menüs probieren. Sascha ist dann immer ganz froh, wenn ich keine Käseplatte nehme, denn er steht ja lieber auf was Süßes. Zum Beispiel Käsekuchen oder Cheesecake. Ich bin da ganz der Tiramisu Fan, wenn es kein Käse sein soll.
Das war dann auch der Grund dafür, warum uns in den Kopf gekommen ist, diesen Kuchen zu backen. Zwei Lieblingsleckereien in einem Kuchen zu verbinden, ist doch wirklich eine clevere Idee, oder?! Das hat ja schon öfters bei uns gut funktioniert, wie zum Beispiel bei unseren Cookie Dough Cheesecake Bars.
Viele Zutaten braucht man ja gar nicht. Weder für einen Käsekuchen, noch für ein Tiramisu. Daher war der Einkaufszettel schnell geschrieben. Löffelbiskuit, Mascarpone und Frischkäse. Der Rest war zu Hause. Und fast genauso schnell war der Kuchen auch gebacken.
Zwei Desserts zum Kuchenglück
Zum Glück haben wir da zwei Desserts, die man auch gut miteinander verbinden kann. Wären es zwei andere gewesen – wer weiss, was dabei heraus gekommen wäre?!
Aber vielleicht habt ihr ja zwei Desserts, zwischen denen ihr euch immer nur schwer entscheiden könnt. Wenn ja, dann lasst es uns wissen. Vielleicht können wir eure Lieblingsnachspeisen auch in einem tollen neuen Gericht vereinen.
[easy-image-collage id=19510]
Aber erst einmal könnt ihr uns unser Rezept anschauen und vielleicht sogar nach backen. Dann merkt ihr, wie toll die Kombi aus Tiramisu und Käsekuchen schmecken kann.
Eure Jungs
Tiramisu Käsekuchen
{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}
Zutaten
Für den Boden:
- 200 g Löffelbiskuit fein zerbröselt
- 80 g Butter geschmolzen
Für die Käsemasse:
- 500 g Mascarpone
- 750 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 280 g Zucker
- 50 g Weizenmehl Type 405
- 4 Eier L
- 6 TL Espressopulver
Deko
- etwas etwas Kakaopulver
Anleitungen
Für den Boden:
- Heizt euren Backofen auf 175°C vor. Legt eine 26er Springform mit Backpapier aus und vermischt die Brösel vom Löffelbiskuit mit der geschmolzenen Butter.
- Gebt diese Masse in eure Springform und drück sie mit dem glatten Boden eines Glases fest an. Backt den Boden für 10 Minuten und stellt ihn zum Auskühlen zur Seite.
Für die Käsemasse und das Backen:
- Gebt die Mascarpone, den Frischkäse und den Zucker in eine Rührschüssel und verrührt alles miteinander. Unter Rühren streut ihr das Mehl dazu und nach und nach die Eier, bis sich alles gut miteinander verbunden hat.
- Nehmt nun 1/3 der Käsemasse ab und rührt das Espressopulver darunter, bis es sich aufgelöst hat. Gebt diesen Teil zuerst in auf den Boden und streicht sie glatt. Danach kommt die helle Masse oben drauf und ihr verstreicht sie genauso.
- Backt den Kuchen nun ebenfalls bei 175°C für 35 Minuten und bei 160°C für weitere 40 Minuten. Deckt den Kuchen nach 20 Minuten ab, damit er nicht zu dunkel wird.
- Nach der Backzeit stellt ihr den Ofen aus, öffnet die Türe halb und lasst den Kuchen für 1 Stunde darin abkühlen. Nachdem er ganz ausgekühlt ist, lagert ihr ihn im Kühlschrank, bis ihr ihn serviert. Dann bestreut ihn nich mit ein wenig Kakaopulver für den ultimativen Tiramisu-Look!
10 Antworten
Sehr schön! Habt ihr eine Idee wie man Mascapone laktosefrei ersetzen kann? Ich scheitere ständig daran, weil es fettiger und fester ist als Quark und ich selbst diesen kaum laktosefrei kriege.
Hey Lila,
Hmm… Quark haut tatsächlich nicht so recht hin, auch bzgl. Konsistenz. Wir haben vorhin mal im supermarkt geschaut und da gab es auch laktosefreien Mascarpone. Ansonsten würde ich voll auf laktosefreien Frischkäse setzen.
Hoffen das hilft dir, sind da leider keine Experten. Liebe Grüße
Bei mir sind die 2 Schichten ineinander gelaufen. Gibt es einen Trick, wie man das vermeiden kann oder was habe ich falsch gemacht?
Welche Konsistenz hatten denn die beiden Massen, bevor
Du sie eingefüllt hast?
Welchen Frischkäse hast Du verwendet?
Wir können nur empfehlen, einen etwas teureren Markenfrischkäse zu kaufen.
Das macht zwar bei der Menge einen Preisunterschied aus, aber die günstigeren
Eigenmarken/Discounterprodukte sind oft viel zu flüssig nach dem Verrühren der
Creme.
Hallo 🙂
muss man unbedingt Espressopulver verwenden oder geht auch frisch gebrühter Esspresso, den man kalt werden lässt?
Liebe Grüße
Isabella
Hallo Isabella,
Das geht theoretisch natürlich sich. Aber wenn Du den Geschmack von 6 TL Espressopulver als Flüssigkeit dazu gibst, wird die Käsemasse damit nicht fest genug.
Dann müsstest Du noch Gelatine oder ein anderes Dickungsmittel verwenden.
Liebe Grüße,
Deine Jungs
Hallo,
ich würde sehr gerne den Kuchen backen und habe eine Frage zum „Espressopulver“. Meint ihr damit ein Instant-Pulver, dass sich komplett in Wasser löst oder ein normales Kaffeepulver?
Liebe Grüße ☺️
Hey Luisa,
Erst mal toll, dass dir das Rezept so gut gefällt. Das ist aber auch ein leckerchen – versprochen! Wir meinen lösliches espressopulver, sonst bleiben Körbchen in der Creme. Es gibt ja auch löslichen Kaffee aber der ist ein wenig zu schwach geschmacklich.
Viel Spaß beim nachbacken und lass uns wissen wie er Dir geschmeckt hat.
Deine Jungs
Hallo Jungs,
ich fand das Rezept sehr ansprechend und habe es aufgrund dessen, dass ich keinen Kaffeegeschmack mag und gerne Obst einbauen wollte, etwas abgewandelt ausprobiert. Es war sehr gut. 👍
Zu meiner Abwandlung: Statt Espresso-Pulver habe ich Kakao genommen und die beiden Schichten habe ich getauscht, so dass ich in die untere Preiselbeeren geben konnte. Kuchen hatte ne schöne Konsistenz. Evtl würde ich das nächste Mal die dunkle Schicht etwas dünner machen, da man nach einem Stück durch den Schokogeschmack schon sehr gestopft war. 😉
Danke euch für das Grundrezept. 🤗
Gruß Alexandra
Hallo Alexandra,
Klasse, dass Du unsere Tiramisu Torte verwendet hast, um sie so abzuwandeln.
Das klingt aber auch wirklich super mit den Preiselbeeren. Die gehen bestimmt super
zum Käseteil des Kuchens. Auch die Schokolade können wir uns da gut vorstellen.
Wenn Du sie nochmal machst, würden wir uns über ein Foto freuen, das wir teilen können,
damit unsere Leser sehen, wie flexibel man mit so einem Rezept umgehen kann.
Ganz lieben Dank für Deine Idee.
Deine Jungs