Polvorones – Mantecados

Polvorones (Mantecados)

Wer am 15.12.15 um 18.05 Uhr “hier und heute” im WDR angeschaut hat, konnte ja schonmal in unser Rezept hereinschnuppern. Wir durften bei einer Reportage dabei sein und haben uns für diesen großen Tag überlegt, ein wenig an diesem Rezept herum zu basteln, da unser erster Versuch … quasi in die Hose gegangen ist 😉

 

Polvorones bzw. Mantecados sind ein andalusisches Schmalzgebäck, das es überall in Spanien und traditionell vor allem in der Weihnachtszeit zu kaufen gibt. Wir lieben dieses pulverartige Gebäck so sehr, dass wir es jedes Mal, wenn wir in “unserer” Stadt Barcelona zu Besuch sind, eine große Packung davon mitnehmen. Und jetzt wollten wir es selber wissen.

Aber schaut doch selber … 

Polvorones_Mantecados_Rezept_Weihnachtsgebäck_backen Polvorones_Mantecados_Rezept_Weihnachtsgebäck_backen

 

Polvorones_Mantecados_Rezept_Weihnachtsgebäck_backen

Polvorones Mantecados

Recipe by Sascha
Servings

20

Stück
Prep time

0

minutes
Cooking time

0

minutes
Total time

0

minutes

Zutaten

  • 250 g 250 Schweineschmalz

  • 335 g 335 Weizenmehl Type 405

  • 130 g 130 Mandeln gemahlene

  • 250 g 250 Puderzucker

  • 1 TL 1 Zimt

  • Puderzucker zum Bestreuen

Hast du das Rezept ausprobiert?

Markiere @diejungskochenundbacken auf Instagram mit dem Hashtag #rezeptvondenjungs

Gefällt dir das Rezept?

Folge @diejungs auf Pinterest

In Spanien werden Polvorones in beschichtetem Seidenpapier verpackt, wie ein großes Bonbon. Da wir keines mit beschichteter Innenseite bekommen konnten, haben wir uns Transparentpapier dafür besorgt und die Mantecados darin eingepackt. Geht auch super!

Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, noch zu Weihnachten ein klassisches andalusisches Adventsgebäck zu bereiten zu wollen, nichts wie los in euren Laden um die Ecke und die Zutaten holen. Bis auf die 1 Stunde Ruhezeit, geht es wirklich ganz schnell.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbacken und eine schöne, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.

Eure Jungs

10 Antworten

    1. Hallo Ellen,
      Das haben wir uns auch schon gefragt und wollten es noch vor Weihnachten ausprobieren. Leider haben wir es nicht geschafft.
      Aber wir denken, dass das das gleiche Resultat haben sollte.
      Liebe Grüße
      Deine Jungs

  1. 5 Sterne
    Vielen Dank für das tolle Rezept. ♥♥ Ich habe das Gebäck als Geschenk bekommen war gleich verliebt. Muss ich unbedingt nachbacken.
    Eine Frage: Wo kann man das original bedruckte Pergamentpapier für die Polvorones bekommen?

    1. Hallo Gaby,

      wir sind gespannt, was Du sagst, wenn Du unser Rezept ausprobiert hast.
      Es ist nicht ganz easy, aber dafür lohnt es sich auf jeden Fall.
      Wir haben ein ganz normales Pergamentpapier gekauft und es mit unserem
      “Jungs”-Stempel bedruckt. Die Originale kann man sicher nicht kaufen,
      denn die sind ja für jede Sorte in Spanien hergestellt.

      Liebe Grüße
      Deine Jungs

  2. Hallo zusammen,
    Ich habe die Plätzchen zum ersten Mal selber gemacht, ich liebe sie. Meine sind total verlaufen ?. Was habe ich falsch gemacht?

    Liebe Grüße
    Denise

    1. Hallo Denise,
      erst einmal können wir sehr gut verstehen, dass Du sie liebst. Deshalb hatten wir uns auch dieses Rezept
      für den Blog ausgesucht. Allerdings müssen wir sagen, dass Polvorones wirklich nicht das einfachste Gebäck sind.
      Wir hatten auch schon einmal genau das Problem, das Du beschreibst.
      Wir können wirklich nur vermuten, dass es am Ofen liegt. Die Polvorones brauchen eine hohe Temperatur, damit sie schnell
      anbacken und nicht auseinander laufen.
      Unser Fehlversuch kam zustande, als wir einen anderen Ofen verwendet haben. Jeder Ofen backt etwas anders. Daher würden wir
      nun an Deiner Stelle die Temperatur ein wenig erhöhen, um den optimalen Erfolg zu haben. Bei uns hat das dann mit dem “neuen”
      Ofen auch beim nächsten versuch geklappt.
      Wir hoffen, wir konnten Dir mit unserer Vermutung helfen und wünsche Dir viel Erfolg.
      liebe Grüße
      Deine Jungs

  3. Hallo Torsten,

    kann man auch Butter statt Schweineschmalz nehmen? Habe sie mit Butter ausprobiert und die werden in der Mitte hohl. Ich weiß nicht, woran es liegt. Ein einziges Mal sind sie gut gelungen. Aber leider weiß ich nicht warum ?‍♀️

    1. Hallo Martina,
      wir haben sie noch nie mit Butter ausprobiert, weil alle Original-Rezepte mit Schweineschmalz gemacht werden.
      Das liegt an der Konsistenz, die durch die Verbindung vom Mehl und Schmalz entsteht. dadurch werden sie so pulvrig.
      Wenn Du es ausprobierst, sag uns gerne Bescheid, ob sie mit Butter auch pulvrig werden.
      Liebe Grüße, Deine Jungs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."