Pistazien-Zitronen Kuchen

Am letzten Wochenende haben wir uns einen neuen Kuchen für die Osterfeiertage überlegt und ihn direkt einmal ausprobiert … Nicht, dass er am Ostersonntag nicht klappt oder womöglich nicht schmeckt.

 

Solltet ihr also noch nicht wissen, was ihr backen möchtet, schaut euch dieses Rezept an und vielleicht ist er ja auch etwas für euch.

Pistazien-Zitronen Kuchen

Pistazien-Zitronen Kuchen

pistazien zitronen kuchen 8 | Am letzten Wochenende haben wir uns einen neuen Kuchen für die Osterfeiertage überlegt und ihn direkt einmal ausprobiert ... Nicht, dass er am Ostersonntag nicht klappt oder womöglich nicht schmeckt.

Pistazien-Zitronen Kuchen

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

  • 200 g Margarine
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 200 g Weizenmehl Type 405
  • 10 g Backpulver
  • 100 g gemahlene Pistazienkerne
  • evtl. etwas grüne Lebensmittelfarbe

… FÜR DEN ZITRONENTEIG:

  • 170 g Margarine
  • 170 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 2 TL Abrieb einer Biozitrone
  • 100 ml Zitronensaft
  • 130 g Weizenmehl Type 405
  • 40 g Speisestärke
  • 1,5 TL Weinsteinbackpulver oder Creme de tartar

… UND FÜR DEN GUSS:

  • ca. 200 g Puderzucker
  • 1 Eiweiss
  • Zitronensaft
  • Pinienkerne zum Verziehren

Anleitungen
 

  • Da ihr diesen Kuchen in 2 Schritten backt, bereitet zunächst den Teig für den Pistazien-Teil vor und backt den Kuchen … während dieser auskühlt, beginnt ihr mit dem Zitronenteig.
  • Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  • Für den Pistazienteig schlagt ihr die Margarine mit dem Zucker richtig schaumig. Gebt unter ständigem Rühren das Salz und nach und nach die Eier dazu.
  • Vermischt das Mehl, das Backpulver und das Pistazienmehl und rührt es ebenfalls zur Buttermischung. Wem die Mischung noch nicht grün genug ist, kann jetzt noch etwas grüne Lebensmittelfarbe unter den Teig rühren.
  • Fettet und mehlt nun eine Kastenform und befüllt sie mit dem Teig und backt den Kuchen für ca. 60 Minuten. Nehmt ihn aus dem Ofen und sobald er leicht abgekühlt ist, holt ihn aus der Form und stellt ihn auf ein Kuchengitter.
  • Jetzt bereitet den Zitronenteig vor.
  • Auch hierfür schlagt ihr die Margarine mit dem Zucker und Salz schaumig, gebt nach und nach die 3 Eier und den Abrieb hinzu.
  • Mischt Mehl, Speisestärke und Weinsteinbackpulver und gebt es abwechselnd mit dem Zitronensaft zum rührenden Teig.
  • Nun fettet und mehlt ihr wieder die Kastenform und bedeckt den Boden der Form mit etwa 1 cm des Teiges.
  • Stecht nun mit einer Form, die etwas kleiner ist, als euer Pistazienkuchen, diese Form der Länge nach aus dem Kuchen heraus und legt diesen Teil auf die erste dünne Schicht des Teiges in die Kastenform.
  • (Als Ausstechform haben wir eine der tollen “Partybrot-Backröhren” von Birkmann genommen)
  • Dann füllt ihr den restlichen Teig über den Pistazienkern und backt den Kuchen wieder für ca. 40 Minuten.
  • Auch dieser neue Kuchen sollte auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor ihr aus Puderzucker, einem aufgeschlagenen Eiweiss und etwas Zitronensaft einen dickflüssigen Guss herstellt und den Kuchen damit übergießt und gleichmäßig mit einem Pinsel verstreicht. Mit Pinienkernen verziehren.
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

Wir hoffen, dass dies noch ein leckerer Osterkuchen ist, den ihr noch für das Osterwochenende ausprobieren werdet. Uns hat er auch jetzt schon so lecker geschmeckt, dass wir ihn auf jeden Fall wieder backen werden.

Wir wünschen euch allen eine fröhliche Osterzeit und ein ruhiges Wochenende mit all euren Lieben. Viel Spaß beim Eiersuchen 😉

Eure Jungs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."