Heut haben wir nicht nur ein verdammt geniales Rezept für euch, sondern auch eine Buchempfehlung, die nicht mehr von Herzen kommen könnte. Das heutige Rezept ist überhaupt gar nicht von uns!!! Es ist von der lieben Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte! Sie hat nämlich ein neues Buch rausgebracht und das Thema ist einfach voll unser Ding. Es geht um Alles rund um den Apfel. Wer mag auch keinen Apfelkuchen & Co?!? Wir haben lange überlegt, welches Rezept wir als erstes ausprobieren möchten – Torsten hat ein wenig Überzeugungsarbeit geleistet und die Wahl fiel auf die Apfel-Mohn-Schnitten mit Streuseln.
Streusel > Mohn
Warum Überzeugungsarbeit? Ich bin nicht der allergrößte Fan von Mohnkuchen. Aber am Ende würde ich behaupten, ich habe noch nie einen Kuchen mit Apfel gegessen, den ich nicht mag. Torsten will schon seit Jahren einen Mohnkuchen auf dem Blog haben und daher hier ein großes Dankeschön an Andrea! Damit hast du Torsten schon mal sehr sehr glücklich gemacht.
Ich bin ja auch bereit, immer mal wieder Dinge zu probieren, von denen ich sage, ich mag sie nicht so. Das hat sich schon sehr oft geändert und ich kann euch auch nur empfehlen, eure Geschmacksknospen immer mal wieder auf die Probe zu stellen. Aber um ehrlich zu sein, was mich am Ende überzeugt hat, waren die Streusel. Hand aufs Herz – alles ist nochmal so lecker mit Streuseln!? Und hier ist auch der Boden aus Streuselteig!!!! Andrea, du weißt, wie man Menschen glücklich macht.
Wir haben also Apfel, Streusel ohne Ende und, na ja, auch Mohn. Soll ich euch was sagen!?
“Das ist der beste Mohnkuchen, den ich je gegessen habe und ich freue mich darauf ihn erneut zu backen!”
Köstlich backen mit Apfel
Genau so lautet der Titel des neuen Werks von Andrea Natschke-Hofmann! Schon das erste Buch Backen aus dem Obstgarten hat uns total begeistert. Die Erdbeer Scones sind der Knaller gewesen. Nun geht es aber um eine unserer liebsten Obstsorten – den Apfel.
136 Seiten voller spannender Rezepte, wundervoller Bilder und ganz viel Herz. Andrea gibt auch noch wertvolle Tipps zum Backen und zum Theam Apfel. Was unterscheidet die typischen Apfelsorten? Wie gelingt der perfekte Mürbeteig? Als Kind einer Bäckerfamilie liegt ihr das einfach im Blut. Ihr findet außerdem Rezepte in 5 Kategorien:
- Aus Omas Rezeptsammlung
- Kleine Köstlichkeiten auf die Hand
- Seelenwärmer –
- Lieblinge von meinem Kaffeetisch
- Leckereien aus dem Glas
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
*Affiliate Link
Neben ganz vielen Apfelkuchen, findet ihr eben noch mehr Köstlichkeit aus und mit Äpfeln. Der gute Wiener Apfelstrudel darf nicht fehlen, spannende Desserts wie Apfel-Tiramisu oder ein wärmender Bratapfel-Likör. Wir sammeln schon mal Flaschen, denn an dem kommen wir im Herbst und Winter definitiv nicht vorbei.
Das Buch strahlt einfach diese heimelige Wärme aus, es stimmt so wundervoll auf die kalten Jahreszeiten ein. Wir sehen uns direkt in Decken eingemummelt, mit einem Tee und einer der leckern Apfelkreationen auf der Couch! Mit Andreas neuem Buch Köstlich backen mit Apfel seid ihr also perfekt vorbereitet für gemütliche und leckere Stunden mit euren Liebsten.
Wir sind total begeistert und können euch das Buch nur von ganzem Herzen empfehlen! Die Zutaten sind schnell zur Hand, die Rezepte super verständlich und geschmacklich sind wir uns bei Andrea sicher, dass sie alle der Hammer sind.
Eine kleine Liebeserklärung
Einer der schönsten Aspekte der Bloggerei ist bis heute, die Möglichkeit, so viele liebe Menschen kennen zu lernen, die die selbe Leidenschaft teilen. Andrea kennen wir nun schon seit einigen Jahren. Wir sind große Fans und einfach dankbar, sie zu kennen! Selten haben wir einen Menschen kennengelernt, der so fröhlich, bodenständig, gefestigt und herzlich im Leben steht. Immer ein Lächeln auf den Lippen, immer ein offenes Ohr und einfach eine Powerfrau, die man nur bewundern kann.
Die Tatsache, dass sie unsere Eheringe für uns designed und geschmiedet hat, hat sie auf ewig mit uns verbunden. So denken wir bei jedem Blick darauf nicht nur an unseren wundervollen Hochzeitstag und was für ein Glück wir miteinander haben, aber eben auch an Andrea.
Dieses Buch ist so SIE! Irgendwie ist es schwer zu beschreiben … aber die Emotionen, die man beim Blättern durch ihr Buch empfindet – das ist Andrea.
Wärmend, herzlich und mit dem Wissen, wie man das Leben genießt.
Jetzt aber schnell das Tränchen weg gewischt und auf zum heutigen Rezept von Zimtkeks & Apfeltarte. Übrigens, wir hatten keine passende Backform, daher haben wir ihr Rezept auf ein Backblech hochgerechnet. Ganz viel Spaß beim Nachbacken und spätestens nach dem ersten Biss wisst ihr, dass dieses Buch in eure Sammlung muss.
Eure Jungs
Mohn-Apfel-Schnitten mit Streuseln
Recipe by Sascha Course: Apfelkuchen, BlechkuchenCuisine: Deutschland1
tiefes Backblech20
minutes50
minutes1
hour10
minutesRezept für einen leckeren und saftigen Blechkuchen mit Apfel, Mohn und jede Menge Streuseln. Aus dem Buch Köstlich backen mit Äpfeln von Zimtkeks & Apfeltarte.
Zutaten
- Für den Boden und Streusel
685 g 685 Butter weich
440 g 440 Zucker
875 g 875 Mehl
375 g 375 Haferflocken zart
3 3 Eier
1 1 Zitrone Abrieb
- Mohnfüllung
750 ml 750 Milch
225 ml 225 Schlagsahne
110 g 110 Butter
180 g 180 Rohrzucker
2 TL 2 abgeriebende Zitronenschale
225 g 225 Blaumohn gemahlen
150 g 150 Hartweizengries
1 1 Zitrone Abrieb und 3 EL Saft
3 3 Eigelb
- Belag
1,5 kg 1,5 Apfel Boskop
etwas etwas Zitronensaft
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Gebt alle Zutaten für den Boden und die Streusel in eine Rührschüssel und verknetet sie zu einem krümeligen Teig. Das geht von Hand, mit Knethaken oder mit einer Küchenmaschine.
- Für die Mohnfüllung kommt die Milch, Sahne, Butter, Zucker, Zitronenschale und der Mohn in einen Topf und kocht alles langsam auf. Dann den Gries unterrühren und 3 Minuten köcheln lassen, damit die Masse eindickt.
- Die Mohnmasse in eine Schüssel geben und dann Zitronensaft, -abrieb und die Eigelbe unterrühren und abkühlen lassen.
- Schält nun die Äpfel, entkernt sie und schneidet sie in Scheiben. Damit sie nicht braun werden, gebt ein wenig Zitronensaft, von der Zitrone für die Füllung, darüber.
- Nun könnt ihr den Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Legt das Backblech mit einem Bogen Backpapier aus. Gebt ungefähr ⅔ des Teiges darauf und drückt ihn gleichmäßig an, damit ein Boden für den Kuchen entsteht. Darauf verstreicht ihr nun die Mohnmasse und verteilt darauf die Apfelscheiben. Als Highlight kommt der restliche Teig als Streusel über den ganzen Kuchen.
- Backt ihn für ca. 45-50 Minuten goldbraun. Dann abkühlen lassen, mit ein wenig Puderzucker bestreuen und genießen!!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Markiere @diejungskochenundbacken auf Instagram mit dem Hashtag #rezeptvondenjungs
Gefällt dir das Rezept?
Folge @diejungs auf Pinterest

Sascha
Kreativer Part, Autor & Schleckermaul
Das Fotografieren war schon immer meine Passion. Das Ganze dann auch noch mit der Leidenschaft für
Essen, Genuss & Reisen zu verbinden, ist ein wahr gewordener Traum. Auch wenn der manchmal etwas chaotisch ist.
5 Antworten
HIMMEL! Ihr Zwei seid unglaublich! Ich hab‘ gerade nicht nur Pipi in den Augen, ich heule wie ein Schlosshund!
Danke, danke, danke!
Ich bin überglücklich, Euch in meinem Leben zu haben ❤️
Hallo, heute via Chefkoch.de Euren Blog entdeckt und dieses Rezept. Exakt diesen Kuchen habe ich vor einer Woche gebacken, hatte das Rezept im Sommer in der Zeitschrift “Landbäckerei” entdeckt und es hat mich wegen der Zutaten (Mohn liebt mein Mann, Streusel ich, Äpfel wir beide ) direkt angesprochen. Kann nur bestätigen, dass der Kuchen superlecker ist!
Mir gefällt Euer Blog sehr gut, werde nun öfter hier reinschauen.
Gruß
Anke
Hallo Anke,
das freut uns sehr, dass Dir unser Blog so gut gefällt.
Wir sind froh, dass Du uns gefunden hast.
Dieser Kuchen ist einfach der Hammer.
Wenn das Rezept schon in der Landbäckerei war, dann muss
wohl jemand aus Andreas Buch abgeschrieben haben …
Aber die Hauptsache ist, dass er mega lecker ist.
Liebe Grüße
Deine Jungs
Der Kuchen ist super lecker und absolut empfehlenswert, ihn mal nachzubacken.
Meine Gäste waren ebenfalls begeistert. Danke für das tolle Rezept.
Ich habe übrigens die Apfelscheiben in die Mohnmasse gesteckt. So war es noch saftiger ;-).
Ganz lieben Dank Edith,
da freuen wir uns so sehr, dass Dir uns Deinen Gästen unser einziger Mohnkuchen
auf dem Blog so gut geschmeckt hat 😃. Ich (Torsten) liebe Mohn und Sascha eher so verhalten.
Wir müssen aber auf jeden Fall mehr Rezept mit den leckeren Samen backen. Vielleicht überzeuge ich
Sascha ja auch irgendwann davon.
Vielen Dank fürs Nachbacken und Deinen schönen Kommentar.
Liebe Grüße, Deine Jungs