Einmachen kann man so einiges.
Vor allem Torsten ist bei uns großer Fan davon, Lebensmittel einzumachen. Das hat er wohl von Oma Lore mit auf den Weg bekommen. Bei mir zu Hause wurde aber auch immer fleißig eingeweckt. Dabei kamen Früchte, Gemüse & Co. ins Glas und wir hatten das ganze Jahr über Leckereien aus dem Garten.
Kuchen haben wir auch schon im letzten Jahr in ein Glas gepackt. Unser Gewürzkuchen im Glas hat uns die Adventszeit über begleitet und wir haben uns bei jedem geöffneten Glas gefreut. Also wurde es Zeit, mal wieder Kuchen haltbar zu machen! Zucchinikuchen mögen wir beide total gerne, denn das Gemüse macht den Teig so wunderbar saftig und lecker. Schmecken werdet ihr von der Zucchini nix – versprochen. Sie hat ja auch nicht so viel Eigengeschmack.
Torsten hat damit die Einmachsaison auch offiziell für uns eröffnet und möchte noch viel mehr ins Glas packen. Oma Lores Zwetschgenmus ist gerade im Ofen und mal sehen, was ihm noch so einfällt.
Zucchinikuchen im Glas - Verschenken oder selber naschen?
Zucchinikuchen im Glas hat so einige Vorzüge! Erstens habt ihr so auch Kuchen zur Hand, wenn ihr mal nicht frisch gebacken habt und zweitens ist er ein sagenhaftes Geschenk aus der Küche. Denn wir sind ja große Fans von Geschenken rund ums Thema Kochen und Backen – wer wäre nur drauf gekommen!? Daher verschenken wir total gerne Dinge, die wir selbst zubereitet haben. Ganz egal ob Marmeladen, selbstgemachte Gewürzmischungen oder eben Kuchen aus dem Glas.
Probiert ihn also unbedingt mal aus! Ihr könnt ihn natürlich auch als klassischen Kuchen backen. Das Rezept ist super easy und schnell zubereitet. Lasst es euch schmecken oder eben „Viel Spaß beim Verschenken“ – mein Tipp: Einfach beides machen und ein paar Gläschen für euch selbst zu Hause behalten.
Eure Jungs

Zucchinikuchen im Glas
Zutaten
- 3 Eier
- 240 g Zucchini grob geraspelt
- 100 g brauner Zucker
- 200 g weißer Zucker
- 200 ml Rapsöl
- 1 Pckg. Vanillezucker
- 360 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Zimt
- 4 EL Kakaopulver
- 1 Msp. Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 50 g Walnüsse gehackt
- 50 g Rosinen
Anleitungen
- Bevor ihr mit dem Kuchenteig startet, entkeimt eure Einweckgläser und Deckel. Entweder durch Kochen in einem Großen Topf oder auch im Dampfgarer.
- Heizt euren Bakofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor. Vermischt dann einfach alle Zutaten gründlich miteinander in einer Schüssel und der Teig ist schon fertig!
- Verteilt nun den Teig auf die Gläser – passt auf, dass kein Teig am Verschluss klebt, sonst schließt der Deckel später nicht richtig und der Kuchen hält sich nicht lange.
- Backt die Gläser (ohne Deckel) für ca. 25 Minuten und verschließt sie sofort mit Deckel, Gummiring und Klammern.
- Wenn ihr die Gläser richtig verschlossen habt und keine Luft mehr einströmen kann, halten die Kuchen im Glas für mindestens einige Monate.
Tipp von den Jungs
Keine Produkte gefunden.
Position
Sascha
Ich habe ein Faible für bunte Muster und krasse Grafik-Shirts. In der Küche und im Leben bin ich total kreativ (manchmal sogar chaotisch, sagt Torsten). Sport gehört für mich – genau wie gutes Essen – zum Leben dazu.
Ich arbeite Selbstständig als Blogger & Content Creator. Ich bin nicht nur für unseren Food-Blog verantwortlich, ich unterstütze darüber hinaus Firmen, Hersteller und Touristik-Agenturen mit meinem Knowhow in Sachen Content, Fotografie, Film und Social Media.
2 Antworten
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen
Ganz vielen Dank :-).
Das freut uns wirklich sehr.