Das Schöne an der momentanen Jahreszeit ist, dass es nicht mehr Winter, aber auch noch nicht so richtig Frühling ist. Es ist noch nicht so beständig schön, dass man davon ausgehen kann, dass die Sonne jeden Tag scheint. Und außerdem ist es teilweise so richtig kalt. Sogar Schnee kommt hier und da noch runter. Und genau in der Zeit des Jahres, steigt meine Lust auf Eintöpfe nochmal so richtig. Wir kochen aktuell eh so viel wie noch nie, dabei schauen wir immer nach praktischen Mittagessen für die Zeit im Home-Office. Und das ist auch der Grund, warum wir uns gemeinsam mit ültje diesen veganen Kartoffeleintopf mit Erdnuss überlegt haben.
Gibt es eine Jahreszeit für Eintöpfe?
Um ehrlich zu sein, bin ich das ganze Jahr über ein “Eintopfmonster”. Und eine Erklärung habe ich natürlich auch dafür. Wie bei so vielen Dingen, ist Oma Lore daran Schuld. Es gab bei ihr früher mindestens einmal in 14 Tage einen Eintopf. Oftmals auch jede Woche. Das war dann oft an einem Freitag. Sie hatte ihre festen Tage für bestimmte Gerichte. Ein Kartoffeleintopf kam daher niemals an einem Montag auf den Tisch. Höchstens noch Reste davon. Aber meistens wurden die eingefroren und an einem späteren Freitag mit verbraucht.
Und das hat sie das ganze Jahr über gemacht. Je nach Jahreszeit, wurden ihre Eintöpfe einfach dem angepasst, was zur Zeit im Garten Saison hatte. Wenn die Bohnen oder Erbsen reif waren, dann waren die der Hauptbestandteil. Wie auch im Sommer ihr “Quer-durch-den-Garten-Eintopf”, der für mich einer der leckersten war. Mit ein wenig Essig drin, hätte ich den immer essen können. Was aber ganz wichtig bei ihr war, Kartoffeln gehörten so gut wie immer in die Eintöpfe. Also war es an der Zeit, dass auch wir endlich einmal einen Kartoffeleintopf zubereiten mussten.
Veganer Kartoffeleintopf mit Erdnuss zum Lunch?!
Ihr fragt euch bestimmt:
Was hat die Erdnuss in einem Kartoffeleintopf verloren?!
Wir haben ja schon so einige Rezepte mit unserem Partner ültje umgesetzt und da kam uns der Gedanke, dass die Erdnuss einfach super in einen Eintopf passen müsste. Natürlich nicht so ganz klassisch zubereitet, wie man ihn von den Omas kennt. Aber dennoch super lecker und vor allem, was gerade für uns im Homeoffice super wichtig ist, solch ein Kartoffeleintopf mit Erdnuss ist super schnell vorbereitet.
Jetzt denkt ihr bestimmt, dass wir den Eintopf gemeinsam gekocht hätten. Da Sascha gestern noch etwas länger arbeiten musste, habe ich abends dann unseren Kartoffeintopf alleine vorgekocht. Und da es eigentlich nur darum geht, die Kartoffeln, die Zwiebeln, die Möhren und den Knoblauch zu würfeln bzw. in Scheiben zu schneiden, ist das super schnell gemacht. Hier können auch die Kids, je nach Alter, schon mithelfen. Das Köcheln geht dann quasi von ganz alleine. Ohne, dass ihr die ganze Zeit neben dem Topf stehen müsst. Das ist besonders praktisch, denn dann steht der Topf nur auf dem Herd und der Eintopf muss einfach nochmal erhitzt werden und schon ist das Lunch bereit – schneller und unkomplizierter geht es kaum!
Allerdings ist unser Kartoffeleintopf mit Erdnuss für mich nicht einfach nur perfekt für Meal-Prep. Für mich ist es ein tolles Wohlfühlgericht. Und genau das Richtige, um sich in der Mittagspause im Home-Office ein wenig Energie zurückzuholen und gut gestärkt in den Nachmittag zu starten. Das Zink in der Erdnuss sorgt zudem für eine höhere Stressresistenz und erfahrungsgemäß ist das eine sehr gute Basis für den Arbeits-Alltag. Und als Bonus sorgt Vitamin B1 auch noch für starke Nerven!! Also kann euch keine chaotische Telefonkonferenz, streikende Technik oder eine spontane Videokonferenz in Jogginghose aus der Ruhe bringen.
Für unseren Kartoffeleintopf haben wir die Erdnuss direkt doppelt mit eingebunden. Zum Einen kommt das ültje pur Erdnussmus direkt in den Eintopf und auch die ültje EXTRA Roast Erdnüsse gesalzen kommen mit rein, außerdem aber auch gehackt als Topping für den richtigen Crunch.
Was sind eure Ideen für das schnelle Erdnuss-Gericht im Home-Office? Wir sind gespannt, was euch dazu einfällt.
Was sind eure Meal-Prep Ideen mit Erdnüssen?
Jetzt aber zu unserem Kartoffeleintopf mit Erdnuss, damit ihr sofort damit loslegen könnt. Viel Spaß beim Kochen und vor allem, beim Genießen.
Eure Jungs
Veganer Kartoffeleintopf mit Erdnuss
Recipe by Unterstützt durch Werbung Course: Lunch, Meal-Prep, MittagessenCuisine: Deutschland6
Portionen20
minutes25
minutes45
minutesRezept für Kartoffeleintopf mit Erdnuss. Ein Eintopf für jede Jahreszeit. Perfekt und sehr schnell vorbereitet.
Zutaten
- Vorbereitung ist Alles! Dann geht das Kochen ganz schnell …
2 EL 2 Erdnussöl zum Anschwitzen (alternativ Rapsöl)
2 2 Zwiebeln gewürfelt
3 3 Knoblauchzehen in feine Scheiben geschnitten
2 2 Karotten in Scheiben geschnitten, ca. 4 mm dick
3 Zweige 3 Thymian
4 4 Wacholderbeeren gemahlen oder fein zerdrückt
1 1 Lorbeerblatt
400 g 400 Kartoffeln gewürfelt
300 g 300 Süßkartoffeln gewürfelt
400 g 400 Blumenkohlröschen
1,2 l 1,2 Gemüsebrühe
1 TL 1 Salz
4 EL 4 ültje pur Erdnussmus
1 Handvoll 1 ültje Extra Roast Erdnüsse, gesalzen
- Kurz vor dem Servieren und zum Anrichten
100 g 100 Erbsen Tiefkühl
100 ml 100 Kokosmilch
1 Handvoll 1 ültje EXTRA Roast Erdnüsse, gesalzen grob gehackt
1 Bund 1 Koriander grob gehackt
Zubereitung
- Erhitzt in einem großen Topf das Erdnussöl und schwitzt darin die Zwiebelwürfel und Knoblauchscheiben unter gelegentlichem Rühren an. Gebt dann die Karottenscheiben und die Gewürze dazu.
- Jetzt kommen die Kartoffel- und Süßkartoffelwürfel und die Röschen vom Blumenkohl in den Topf, bevor ihr mit der Gemüsebrühe aufgießt. Bringt die Brühe zum Kochen und rührt dann Salz und das Erdnussmus unter, so dass es sich auflöst und gut verteilt.
- Lasst alles auf kleiner bis mittlerer Hitze 15 Minuten mit leicht geöffnetem Deckel vor sich hin köcheln.
- Sobald die Kartoffelwürfel gar sind, gebt ihr die TK-Erbsen, die Erdnüsse und die Kokosmilch hinzu und lasst es noch einmal kurz aufköcheln, bevor ihr die Teller anrichten könnt.Streut dann über den Eintopf im Teller noch etwas Koriander und Erdnüsse und schon könnt ihr Genießen.
- Guten Appetit!
Tipps von den Jungs
- Unser Rezept könnt ihr natürlich saisonal perfekt anpassen. Was gerade im Garten reif ist oder was aus dem Kühlschrank an Gemüse verbraucht werden muss, ist super geeignet, in unseren Kartoffeleintopf mit Erdnüssen zu kommen …!
Hast du das Rezept ausprobiert?
Markiere @diejungskochenundbacken auf Instagram mit dem Hashtag #rezeptvondenjungs
Gefällt dir das Rezept?
Folge @diejungs auf Pinterest

Torsten
Orga-Meister, Autor & Whisky-Lover
Das Kochen und Backen wurde mir schon von Oma Lore und Muddi in die Wiege gelegt.
Außerdem bin ich perfekt darin, Saschas Chaos im Griff zu halten!
4 Antworten
Hallo ihr zwei,
was für ein schönes Rezept. Vielen Dank für diese Inspiration. Wird ausprobiert. ;o)
Und großes Lob für den tollen Blog 🙂 Ich bin ganz angetan.
Liebe Grüße aus Hannover
Markus
Lieber Markus,
jetzt dürfen wir uns aber sehr bedanken für Deinen schönen Kommentar.
Da wir ja nicht vegan leben, sind wir sehr stolz, von Dir soviel Zuspruch
zu bekommen :-).
Wir sind gespannt, wie Dir unser Kartoffeleintopf schmecken wird.
Liebe Grüße nach Hannover,
Deine Jungs
Fantastisch lecker, hatte nur noch eine Prise Pfeffer dran.
Veganer, Vegetarier, “Allesesser” – allecwaren glücklich (und keiner hat was vermisst). Definitiv wird das ein Dauerbrenner in meiner veggie Küche!
Hi Melli,
Das klingt ja nach einem gelungenen Gericht für all Deine Esser 😃.
Ganz vielen Dank fürs Nachkochen und für Deinen schönen Kommentar.
Vielleicht ist unsere Tahini Pasta auch was für Dich 😉.
Liebe Grüße, Deine Jungs