Schoko-Kirsch Tarte

Kurz vor Ende der Kirschenzeit mussten wir unbedingt noch eine kleine Tarte backen. Also samstags morgens schnell auf den Kalker Markt gelaufen und bei der Marktfrau unseres Vertrauens Kirschen und frische Eier gekauft. Alles andere dafür ist eh immer “lagermäßig” in unserem Kämmerchen vorhanden 😉

 

Aber diese Tarte könnt ihr auch bei kühleren Temperaturen mit Kirschen aus dem Glas backen, solltet ihr keine frischen mehr finden. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn schön viel Schokolade, Frucht und Cheese in einem Kuchen miteinander vereint geht wirklich immer!!

Schoko-Kirsch Tarte

Schoko-Kirsch Tarte

schoko kirsch tarte 5 | Kurz vor Ende der Kirschenzeit mussten wir unbedingt noch eine kleine Tarte backen. Also samstags morgens schnell auf den Kalker Markt gelaufen und bei der Marktfrau unseres Vertrauens Kirschen und frische Eier gekauft. Alles andere dafür ist eh immer "lagermäßig" in unserem Kämmerchen vorhanden ;-)

Schoko-Kirsch Tarte

Portionen 26 er Tarteform

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

Für den Boden:

  • 300 g Weizenmehl Type 405
  • 110 g Zucker
  • 125 g kalte Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei

… für den Schokoteig:

  • 200 g Blockschokolade
  • 100 g Vollmilchkuvertüre
  • 125 g Butter
  • 2 Eier
  • 4 EL Zucker
  • 75 g Weizenmehl Type 405
  • 2 EL Sahne

… für die Käsemasse:

  • 1 Ei
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pckg. Vanillezucker
  • 200 g Frischkäse

… und noch die Früchte:

  • Kirschen halbiert
  • Kirschen ganz

Anleitungen
 

  • Wenn ihr habt, nehmt für die Herstellung des Mürbeteiges am Besten einen Teigmischer. Ihr könnt ihn natürlich auch mit den Händen kneten, aber da es wichtig ist, dass die kalte Butter nicht zu schnell warm wird und zu stark geknetet wird, lohnt sich die Anschaffung auf jeden Fall. Wenn ihr wissen möchtet, wo ihr so ein Gerät bekommt, können wir euch gerne Tipps geben.
  • Verknetet also alle Zutaten für den Mürbeteig vorsichtig und stellt ihn, in Folie verpackt, für 30 Minuten im Kühlschrank kalt.
  • Während dieser Zeit begebt euch schon einmal an den Schokoteig. Dafür schmelzt ihr im Wasserbad die Blockschokolade und Kuvertüre und lasst sie kurz abkühlen.
  • Schlagt dann die Butter mit dem Zucker schön schaumig und gebt nach und nach die beiden Eier dazu. Wenn alles gut verbunden ist, lasst die flüssige Schokolade unter Rühren dazu laufen. Dann rührt ihr noch das Mehlund die Sahne darunter.
  • Den Backofen könnt ihr jetzt auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Fettet jetzt eure Tarteform ein, rollt den Mürbeteig auf etwas mehr, als die Größe der Form, legt das Teigstück darüber und drückt es fest. Der überstehende Rand kann dann abgeschnitten werden. Den Teig mit einer Gabel mehrfach einstechen und für 15 Minuten im Ofen backen.
  • Für die Käsemasse schlagt ihr das Ei, den Zucker und Vanillezucker schaumig und hebt den Frischkäse unter, bis er sich gut mit der Masse verbunden hat.
  • Jetzt, wo der Mürbeteig vorgebacken ist, kommt alles zusammen.
  • Füllt dafür den Schokoladenteig gleichmäßig auf den Boden in die Form und verteilt die Käsemasse unregelmäßig darüber, so, dass später eine leicht marmorierte Optik entsteht. Wer möchte, kann sie auch komplett verstreichen ?
  • Verteilt einige Kirschen (halbiert und entsteint oder auch ganz mit Stängel) auf der obersten Schicht und backt die ganze Tarte für weitere 20-25 Minuten gar.
  • Wir haben nach dem Auskühlen noch etwas Puderzucker über die Tarte gesiebt, aber das war nur für die Optik. Sollte sie für euch dann zu süß sein, könnt ihr das auch gerne weglassen ?
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

Wenn ihr an Kirschkuchen denkt, was sind da eure Lieblinge? Oder was stellt ihr sonst mit den leckeren Sommerfrüchten an? Wir sind gespannt über eure Kommentare oder Mails dazu …

Aber jetzt erst einmal viel Spaß beim Backen und Genießen.

Eure Jungs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."