Heute habe vor allem ich richtig viel Spaß beim Schreiben dieses Beitrags. Es geht nämlich gleich um 2 Dinge, mit denen man mir immer eine große Freude machen kann. Zum einen sind das Pralinen! Die liebe ich schon, seit ich früher vom Opa hin und wieder eine Praline mit Nougatfüllung essen durfte. Zum anderen ist es der Eierlikör. Auch hier hat mir Opa Günter an besonderen Feiertagen ein wenig vom leckeren Verpoorten Eierlikör aufs Eis gegeben. Wir werden allerdings anstelle von Opas Eisdessert mit Eierlikör einen Café Gourmand mit Pralinen genießen.
Danke Opa Günter. Aber so etwas würde es heute vermutlich nicht mehr geben!
Warum sollten wir also nicht die beiden Vorlieben nutzen, um eine leckere Praline daraus herzustellen. Und dieses Mal ist es nicht nur eine Praline geworden, sondern gleich zwei. Ein Grund dafür ist, dass eine Praline, die quasi wie eine Rumkugel hergestellt wird, super einfach ist, sofort selber zu machen. Dafür braucht man nicht viele Zutaten und auch nicht so viel Zeit. Die andere Variante ist ein wenig anspruchsvoller. Aber mit ein wenig Übung ist sie auch sehr schnell zubereitet.
Wir verabschieden den Sommer …
Der Sommer ist ja schon vorüber und der Herbst hat, vor allem in den letzten Tagen, richtig Einzug gehalten. Daher möchten wir mit unserer ersten Variante, mit der VERPOORTEN EDITION Pfirsich-Maracuja, dem Sommer hinter her winken und freuen uns schon auf den nächsten. Die zweite Praline steht schon voll und ganz im Zeichen des Herbstes und Winters. Dafür verwenden wir die VERPOORTEN EDITION Amaretto-Apricot.
Allerdings muss ich sagen, dass zumindest für mich beide Editionen keinen fixen Zeitraum haben, sie genießen zu können. Denn auch im Sommer freue ich mich auf den Geschmack von Amaretto. Genauso, wie im Winter auf ein wenig sommerliche Frucht. Unsere fruchtige Käse-Sahne-Torte schmeckt beispielsweise das ganze Jahre, oder?!
Auf Instagram findet ihr übrigens auch unser IGTV-Video zum Rezept.
Pralinenmanufaktur
Habt ihr selber schon einmal Pralinen zubereitet? Wenn nicht, dann können wir euch nur sagen, dass ihr das unbedingt machen solltet. Pralinen sind ein so schönes Geschenk. Vor allem, wenn sie selber gemacht sind. Und das zu jeder Jahreszeit! Wenn ihr also schon an die nahende Adventszeit denkt, dann denkt auch einfach an unsere schöne Geschenkidee. Berichtet uns davon, wenn ihr es ausprobiert habt und gerne sendet uns auch eure Fotos zu. Wir freuen uns immer riesig darüber!
Vor allem, wenn ihr Hohlkörper verwendet, könnt ihr auch einfach mehrere verschiedene Füllungen zubereiten und habt so ein buntes Potpourri. Die Edition Pfirsich-Maracuja steht bei uns auch noch in einer weißen Schokoganache an, das steht schon einmal fest.
Jetzt aber ganz schnell zum Rezept. Wer das Video schon gesehen hat, weiss auch, dass ihr gar nicht so viele Zutaten benötigt. Ihr solltet euch allerdings ein Pralinen & Konfekt Set* besorgen. Es geht auch mit einem feineren Gitter, wenn ihr eines habt, aber es macht schon Sinn, sofern ihr vor habt, öfters einmal Pralinen herzustellen.
*Affiliate Link
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.
Eure Jungs
Eierlikör-Pralinen
{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}
Zubehör
- Pralinen&Konfekt Set
- Thermometer
Zutaten
Pfirsich-Maracuja Eierlikör Kugeln (14 Stück)
- 150 g heller Kuchen wenn ihr keinen übrig habt, backt einfach die Hälfte unseres Marmorkuchens mit nur der hellen Masse
- 50 g Butterschmalz geschmolzen
- 1 EL Puderzucker
- 50 ml Verpoorten Edition Pfirsich-Maracuja
Zum Ummanteln der Pfirsich-Maracuja Eierlikör Kugeln
- 150 g Puderzucker
Amaretto-Apricot Eierlikör Trüffel (36 Stück)
- 250 g 80%ige Schokolade gehackt oder als Tropfen
- 100 g Sahne
- 50 ml Verpoorten Edition Amaretto-Apricot
- 36 Stück Pralinenhohlkörper Vollmilch
- 400 g 80%ige Schokolade zum Ummanteln der Hohlkörper
Anleitungen
Pfirsich-Maracuja Eierlikör Kugeln
- Schmelzt das Butterschmalz in einem kleinen Topf und zerbröselt in der Zwischenzeit den Kuchen in einer Schüssel. Verrührt und verknetet dann alle Zutaten in der Schüssel miteinander und stellt den Teig für mindestens 2 Stunden kalt.
- Stellt euch einen tiefen Teller mit Puderzucker bereit und formt aus dem kalten Teig ca. 14 Kugeln, die ihr dann mit Puderzucker gründlich ummantelt. Stellt die Pralinen bis zum Servieren wieder kalt.
Amaretto-Apricot Eierlikör Trüffel
- Gebt die Schokolade in eine Schüssel, erhitzt vorsichtig die Sahne auf dem
Herd (nicht kochen lassen) und gebt die heiße Sahne über die Schokolade.
Lasst sie ca. 2 Minuten ruhen und verrührt Sahne und Schokolade mit einem
Rührspatel zu einer homogenen und glänzenden Schokoladenmasse, dann
langsam unter Rühren den VERPOORTEN Edition Amaretto-Apricot hinzugeben.
Stellt die Pralinenmasse zur Seite und lasst sie auf unter 26°C abkühlen. - Befüllt nun mit einem Spritzbeutel und einer Rundtülle, die maximal so
groß, wie die Öffnung der Pralinen-Hohlkörper sein sollte, mit der
Schokoladenganache und stellt die Pralinen für ca. eine halbe Stunde kalt. - Jetzt geht es an das Temperieren der Schokolade für die Ummantelung der
Pralinen. Schmelzt dafür in der Zwischenzeit über dem Wasserbad oder ganz
vorsichtig in der Mikrowelle 320 g der Schokolade. Sie darf maximal 40°C
heiss werden – prüft das mit einem Thermometer. - Gebt dann die restlichen 20% der Schokolade dazu, um die Temperatur der
geschmolzenen Schokolade bei ständigem Rühren mit einem Rührspatel auf
Verarbeitungstemperatur (25-27°C) zu bringen. Wenn sich die Schokolade
aufgelöst hat, kann sie verarbeitet werden. - Legt euch ein Pralinenset bereit, holt die gefüllten Hohlkörper aus dem Kühlschrank und nehmt die erste Praline auf die Spiralgabel und taucht sie in die flüssige Schokolade ein. Gebt sie dann auf das Gitter und reibt die Praline mit der 3er oder 2er Gabel darüber, so dass eine Igelform entsteht. Setzt die fertige Praline auf einem Blatt Backpapier ab und lasst sie trocknen.
- Ihr könnt sie auch ein wenig länger abtropfen lassen und gebt sie nicht auf das Gitter, sondern direkt auf das Backpapier. Dann hat die Praline eine schöne glatte und glänzende Form.
Notizen
Methode 2: Vorkristallisierung mit Schokolade Methode 3: Abkühlen und wieder Erwärmen Bitte beachten:
Die Arbeitszeiten in diesem Beitrag sind für beide Pralinenvarianten zusammen errechnet!
Torsten
Orga-Meister, Autor & Whisky-Lover
Das Kochen und Backen wurde mir schon von Oma Lore und Muddi in die Wiege gelegt.
Außerdem bin ich perfekt darin, Saschas Chaos im Griff zu halten!