Unsere Nussecken backen wir eigentlich immer wieder einmal, weil ich so ein riesiger Nusseckenfan bin. Ich bekomme einfach nicht genug davon. Schon als Kind bin ich immer zu unserem Bäcker Hennes gelaufen und sollte eigentlich nur ein Brot kaufen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob meiner Ma das eh bewusst war, oder nicht – eine Nussecke musste ich immer zusätzlich mit nehmen.
Zum Glück hat das Geld meistens ausgereicht. Wenn nicht, bin ich schnell nochmal zurück gelaufen und hab mir aus meiner Spardose die letzten Groschen genommen, um das fehlende Geld vorbei zu bringen. Allerdings erst, nachdem ich die Nussecke auch gegessen hatte. Zuerst immer das Wichtigste!
Welcher Nussecken Typ seid Ihr?
Jeder hat ja einen anderen Geschmack, was das tolle Gebäck angeht. Manche mögen es lieber mit ganzen Haselnüssen. Andere mit gehackten. Und ich bin eher der, der die gemahlenen Nüsse darin liebe. Allerdings geben wir heute immer auch gehackte dazu. Einfach für den Biss.
Joschka, ein Freund von uns, ist genau so versessen auf Nussecken. Vielleicht noch ein bisschen mehr, als ich. Er könnte, glaube ich, ein ganzes Blech futtern, wenn seine Oma sie wieder backt. Und damit mir das nicht passiert, haben wir schon vor Jahren damit begonnen, sie als kleines Gebäck zu backen. So, dass sie quasi als Plätzchen gefuttert werden können.

Eine Alternative für Haselnuss Allergiker …
Wenn ihr aber überhaupt kein Fan von Haselnüssen seid, dann kann ich euch nur raten, euch ein anderes Rezept von uns anzuschauen. Jetzt kann man Nussecken nicht mit anderen Ecken vergleichen, aber unsere Kokosecken sind auch der absolute Knaller. Die sind auch nur entstanden, weil Joschka uns auf die Kombination aufmerksam gemacht hat.
Und dafür haben wir ihm und Jana zu ihrer Hochzeit nicht nur eine Hochzeitstorte gebacken, sondern ganz für ihn persönlich eine kleine Kokos-Schokotorte.

Wir hoffen, wir haben es geschafft, euch für unsere Nussecken zu begeistern, denn sie sind schnell und echt unkompliziert selber gebacken.
Habt ihr denn auch schon Nussecken auf eurem Plan für die Weihnachtsbäckerei oder seid ihr so gar keine Fans davon? Wir sind gespannt. Jetzt aber viel Spaß mit unserem Rezept.
Eure Jungs
Nussecken
Recipe by Torsten Course: Nussecken, Nussgebäck, WeihnachtsbäckereiCuisine: Deutschland1
Blech (33×28 cm)40
minutes25
minutes1
hour5
minutesRezept für kleine Nussecken. Für die Weihnachtszeit als Plätzchen verkleinert und so perfekt für den schnellen Biss zwischendurch. Schnell und ganz unkompliziert zubereitet.
Zutaten
- Für den Teig:
200 g 200 Weizenmehl Type 405
65 g 65 kalte Margarine
2 g 2 Backpulver
70 g 70 Zucker
1 Päckchen 1 Vanillezucker
1 1 Ei Größe L
- Für den Belag:
120 g 120 Erdbeerkonfitüre samtfein
120 g 120 Margarine
120 g 120 Zucker
1 Päckchen 1 Vanillezucker
2 EL 2 Wasser
120 g 120 Haselnüsse gemahlen
100 g 100 Haselnüsse gehackt
zartbittere Kuvertüre oder Kuchenglasur für den Guss
Zubereitung
- Für den Teig:
- Gebt die Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verknetet alles zu einer glatten Masse. Legt ein Blatt Backpapier auf das Blech und rollt den Teig gleichmäßig darauf aus.
- Für den Belag und alles andere:
- Verstreicht nun die Erdbeerkonfitüre darauf und stellt das Blech erst einmal zur Seite. Lasst in einem Topf die Margarine bei mittlerer Temperatur schmelzen und mischt den Zucker, Vanillezucker und das Wasser darunter.
- Heizt euren Backofen auf 180°C Umluft vor und mischt dann die gemahlenen und gehackten Haselnüsse unter die Margarine-Zucker-Mischung und verteilt alles, ebenfalls gleichmäßig und vorsichtig, auf der Konfitüre-Schicht.
- Backt das Blech jetzt für ca. 25 Minuten im Ofen und lasst es danach komplett auskühlen.Während ihr eure Nussecken in die Größe schneidet, die euch am besten gefällt, könnt ihr schon einmal die Kuvertüre oder Kuchenglasur im Wasserbad schmelzen. Taucht die Ecken hinein und legt die Ecken zum Trocknen auf ein Blatt Backpapier.
Tipps von den Jungs
- Wer, wie ich auch einen Bäcker in der Kindheit hatte, der ganz ohne Haselnussstücke gebacken hat, lasst einfach die gehackten Mandeln weg und nehmt ausschließlich gemahlene. Passt allerdings bei der Menge auf. Da die gemahlenen Flüssigkeit ein wenig besser aufnehmen, gebt nich unbedingt die ganze Menge dazu. Herantasten ist hier angeraten.
Hast du das Rezept ausprobiert?
Markiere @diejungskochenundbacken auf Instagram mit dem Hashtag #rezeptvondenjungs
Gefällt dir das Rezept?
Folge @diejungs auf Pinterest
