Im letzten Jahr haben wir ja einen klassischen Christstollen gebacken. In diesem Jahr wollten wir auch nicht auf Stollen verzichten. Daher wollten wir einmal eine Variante backen, die nicht erst einige Wochen ruhen muss Denn das ist ja so beim Klassiker. Erst backen, dann lange ruhen und zum Schluss,  genießen. Also musste eine Mini-Version her – quasi Ministollen. 

Ministollen … eine echte Alternative!

Klein, lecker und mit wenigen Bissen sind sie weg. Wir sind ja keine Fans von Zitronat und Orangeat in Stollen … ok, eigentlich sind wir generell keine Fans davon. Die Ministollen sind schön mürbe und versprechen den vollen Stollen-Genuss.



Mittlerweile ist dieses Gebäck für uns ein Muss in der Adventszeit. Sie sind nicht mehr aus der Weihnnachtsbäckerei wegzudenken.

Unsere Ministollen sind bei Torstens Kollegen super angekommen. Der eine mag kein Marzipan, der andere hat etwas gegen Zitronat. Und mit unserer Version konnten wir allen gerecht werden. Also eine sehr gefällige Stollen Variante sozusagen.

Ministollen

Wenn ihr lieber einen großen Stollen backen wollt, schaut euch einfach unseren Rotweinstollen an, den wir schon vor ein paar Jahren gebacken haben. Wie seid ihr da so gestrickt? Seid ihr Fans des klassischen Christstollen oder sollte das eine oder andere auch nicht drin sein?

Wir sind gespannt …

Eure Jungs

tagPlaceholderTags: Rezept, Weihnachten, Backen, Foodblog Köln, Christstollen, Ministollen, Stollen, ohne Zitronat, ohne Orangeat, Weihnachtsgebäck

Ministollen

Ministollen

Rezept für eine etwas andere Variante des Christstollens. Unser Ministollen wird ohne Zitronat und Marzipan gebacken. Ist aber sofort verzehrfertig!
Vorbereitungszeit 40 Min.
Zubereitungszeit 50 Min.
Kühlzeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 30 Min.
Gericht Stollen, Weihnachten
Portionen 20 Ministollen

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

  • 150 g Butterwürfel weich
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillezucker
  • 2 Eier L
  • 300 g Magerquark
  • 2 EL Cointreau
  • 1 Portion Bittermandelaroma
  • 600 g Weizenmehl Type 405
  • 18 g Backpulver
  • 100 g Rosinen
  • 60 g Pistazien gehackt
  • 80 g Mandeln gehackt
  • 80 g Mandeln gestiftet
  • 120 g Butter geschmolzen
  • 5 EL Puderzucker

Anleitungen
 

  • Schlagt die Butter mit dem Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig und rührt die Eier, den Quark, Cointreau und Bittermandelaroma unter. Vermischt das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel und rührt es ebenfalls hinzu, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Hebt die Rosinen, Pistazien und Mandeln unter die Teigmasse und formt eine Rolle daraus, verpackt sie in Frischhaltefolie und stellt sie für mindestens 1 Stunde kalt.
  • Heizt euren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und belegt 2 Backbleche mit Backpapier. Stecht nun ca. 20 gleich große Stücke vom Teig ab und bringt jedes in die typische Stollenform.
  • Legt die Ministollen auf die Bleche und backt sie nacheinander für ca. 25 Minuten. Schmelzt in der Zwischenzeit die Butter und pinselt sofort nach dem Backen jeden Stollen damit ein.
  • Nun noch eine gute Schicht mit Puderzucker bestäuben und die Stollen können abkühlen.

Notizen

Wir haben die Stollen dieses Mal ohne Marzipan zubereitet und nur etwas Bittermandelaroma für den Marzipangeschmack genutzt. Ihr könnt natürlich auch Marzipan verwenden. Dazu einfach eine Rolle formen, den Teig leicht ausrollen und die Marzipanrolle darin einschließen, so dass ihr eine Teigrolle mit Marzipan in der Mitte habt.
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."