Macarons

Zur Hochzeit von unseren Freunden Markus und Eric, haben wir einmal wieder Macarons gebacken. Und ganz ehrlich, obwohl wir uns nach unseren allerersten Macarons gefragt hatten, “Warum sagen alle, dass das so schwierig ist?”, hatten wir jedes Mal unsere Problemchen, diese leckeren kleinen Dinger so hinzubekommen, wie beim ersten Mal.

r die beiden wollten wir aber wieder die perfekten Macarons backen und haben so lange daran herum gebastelt, bis wir unser eigenes Rezept entwickelt hatten, das wir dann auch gleich mehrfach ohne Probleme gebacken haben. Heute können wir euch dieses Rezept vorstellen und wirklich ans Herz legen. Denn es klappt wirklich und ist keine Hexerei mehr, wenn alle Zutaten genau abgewogen werden …

Wir 2 sind uns nicht ganz einig, was die beste Füllung ist. Ich stehe absolut auf eine Ganache dazwischen und Sascha auf die Frischkäsevariante. So oder so, mit diesen kleinen Leckereien werdet ihr immer der Held auf jeder Party sein. Also, ausprobieren und berichtet uns, welche Variante ihr gewählt habt! Wir sind neugierig 🙂

Eure Jungs

macarons | Zur Hochzeit von unseren Freunden Markus und Eric, haben wir einmal wieder Macarons gebacken. Und ganz ehrlich, obwohl wir uns nach unseren allerersten Macarons gefragt hatten, "Warum sagen alle, dass das so schwierig ist?", hatten wir jedes Mal unsere Problemchen, diese leckeren kleinen Dinger so hinzubekommen, wie beim ersten Mal.

Macarons

Rezept für Macarons. Gefüllt mit gleich mehreren Füllungen. Die Geschmäcker sind ja immer unterschiedlich. So ist für jeden was dabei.
Vorbereitungszeit 25 Min.
Zubereitungszeit 14 Min.
Ruhezeit 30 Min.
Arbeitszeit 1 Std. 9 Min.
Gericht französische Gebäcke, Pâtisserie
Land & Region Frankreich
Portionen 50 Stück Halbe Macaron-Schalen

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

  • 125 g gemahlene Macaronmandeln
  • 125 g Puderzucker
  • 40 g Eiklar
  • (Paste) Lebensmittelfarbe
  • 40 g Eiklar
  • 75 g Puderzucker

[ZUSATZ] HIER DIE FÜLLUNGEN AUS DER WDR SENDUNG:

    ZUTATEN FÜR DIE SCHOKOLADEN-GANACHE (FÜLLUNG)

    • 200 g Zartbitterkuvertüre
    • 100 ml Sahne
    • Spritzbeutel und Tülle

    ZUTATEN FÜR DIE HIMBEER-BUTTERCREME (FÜLLUNG)

    • 100 g weiche Butter
    • 180 g Puderzucker
    • 3 EL Himbeermarmelade samt fein

    ZUTATEN FÜR DIE MASCARPONE-LEMON CURD (FÜLLUNG)

    • 200 g Mascarpone
    • 4-5 EL Lemon Curd
    • Spritzbeutel und Tülle

    Anleitungen
     

    HINWEIS: Die oben angegeben Arbeitszeit, gilt aus Darstellungsgründen NUR für die Macarons. Nicht die Füllungen!!

    • Stellt euch für den Macaronteig alle Zutaten bereit und wiegt bitte genau ab. Auch das Eiklar sollte genau stimmen, damit ihr die perfekten Macarons bekommt …
    • Rührt dann mit einem Holzlöffel die ersten 3 Zutaten, sowie etwas Lebensmittelfarbe zusammen und stellt ihn zur Seite. Da der Teig etwas fester wird, könnt ihr euch danach das Fitnessstudio sparen ?
    • Schlagt nun die 2. Menge an Eiklar halbsteif gebt löffelweise den Puderzucker dazu und schlagt den Eischnee damit zusammen für mindestens 10 Minuten steif. Hebt nun den Eischnee vorsichtig unter den eingefärbten Teig. So, dass sich alles miteinander verbindet.
    • Füllt die Teigmasse in einen Spritzbeutel (am besten gehen Einwegbeutel). Nehmt eine große Rundtülle (z.B. 13 mm). Befestigt mit 4-5 Tupfer Öl Backpapier auf einem Backblech und spritzt die Macarons aufs Papier. Setzt dabei die Tülle nah am Blech an und lasst den Teig an den Rändern rund auslaufen. Den Beutel schnell schräg nach oben ziehen, damit keine langen “Zipfel” entstehen. Lasst zwischen den Macarons etwas Platz, da sie sich noch etwas ausdehnen, bevor sie gebacken werden.
    • Wenn ihr ein Blech fertig gestellt habt, lasst es ein paar mal auf die Arbeitsplatte fallen, damit sich die Masse setzt und eventuelle Luftbläschen aus dem Teig herauskommen.
    • Das Blech bleibt nun 30 Minuten stehen und erst dann kommt es in den auf 170°C vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze). Lasst die Backofentüre einen kochlöffelbreit offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
    • Nach 14 Minuten Backzeit, das Blech mit den Macarons auskühlen lassen.
    • Bereitet eure Bleche am Besten so vor, dass ihr die Warte- und Backzeit der jeweiligen Macarons aufeinander abstimmt. Also nach einer viertel Stunde Wartezeit des ersten Bleches, könnt ihr das 2. aufspritzen …
    • In der Zwischenzeit könnt ihr eine Füllung herstellen. Wir haben eine dunkle Ganache, eine Frischkäse-Lemoncurdcrème und eine Pistazien-Buttercrème dafür hergestellt. Aber bei den Füllungen steht eurer Fantasie absolut alles frei, das eine etwas festere Konsistenz hat.

    [ZUSATZ] HIER DIE FÜLLUNGEN AUS DER WDR SENDUNG:

    • Kuvertüre mit dem Messer hacken und mit heißer (nicht kochender) Sahne übergießen. Drei Minuten ruhen lassen und mit einem Holzlöffel zu einer Creme verrühren. Bei Zimmertemperatur für mindestens sechs Stunden ruhen lassen. Danach die Ganache mit einem Handrührgerät aufschlagen und mit einem Spritzbeutel und Tülle auf die Macarons spritzen.

    HIMBEER-BUTTERCREME (FÜLLUNG)

    • Die Butter ganz schaumig schlagen und den Puderzucker nach und nach hinzugeben. Zum Schluss die Himbeer-Marmelade unterrühren. Danach die Creme mit einem Spritzbeutel und Tülle auf die Macarons spritzen.

    MASCARPONE-LEMON CURD (FÜLLUNG)

    • Die Mascarpone kurz cremig rühren und dann in einem Ring auf ein Macaron spritzen in die Mitte wird dann mit Lemon Curd aufgefüllt.
    Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

    4 Antworten

    1. Hallo 🙂 Danke für das tolle Rezept. Leider hat mein Backofen nur drei Modi: Unterhitze, Oberhitze, Umluft. Wie backe ich da am besten?

      1. Hallo Emina,
        vielen Dank für Deinen Kommentar.
        Wir hatten am Wochenende noch ein Gespräch mit einem tollen
        Patissier. Dabei ging es auch um die Ofeneinstellungen bei Macarons.
        Passt also, Deine Frage.
        Ohne Deinen Ofen – denn jeder funktioniert anders – zu kennen …
        Versuche es doch einmal mit Umluft auf 150°C. Lass den Ofen für ca. 10
        Minuten auf der Temperatur und schiebe dann recht zügig das Blech hinein.
        Reduziere die Temperatur auf 140°C und lasse sie bei geschlossener Ofentüre
        backen. Schau Dir die ersten dabei genau an, damit Du beim 2. Blech die Zeit
        hast. Aber ähnlich wie bei unserem Rezept wirds schon werden.
        Wir hoffen, dass Du mit unserem Tipp gut zurecht kommst und Deine Macarons
        super aussehen werden.

    2. Hi ich find ihr seid sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Neue Beiträge

    "Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."