Laugenbrötchen

Weiter geht’s mit unserem Oster-Brunch zusammen mit Gernekochen.

 

Zu einem Frühstück, diesen Part haben wir eher übernommen, sind selbstgebackene Brötchen immer eine Besonderheit und definitiv ein Highlight für alle Gäste. 

 

Wir lieben Laugenbrötchen undhatten schon ewig vor, sie einmal selbst zu backen!

 

Diese weichen, leicht salzigen Brötchen sind ein Traum und harmonisieren auch wunderbar mit einem süßen Belag. Ihr könnt aber auch Laugenstangen, Mini-Brötchen oder was auch immer daraus formen.

 

Probiert es einfach aus und daher nun ganz flott zu unserem Rezept:

 

Laugenbrötchen_Rezept_Backen_Früstück_Brunch

Laugenbrötchen_Rezept_Backen_Früstück_Brunch Laugenbrötchen_Rezept_Backen_Früstück_Brunch

laugenbr%C3%B6tchen rezept backen fr%C3%BCst%C3%BCck brunch | Weiter geht's mit unserem Oster-Brunch zusammen mit Gernekochen.

Laugenbrötchen

Portionen 12 – 14 Brötchen

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

  • 30 g frische Hefe
  • 1/2 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 400 ml warmes Wasser
  • 680 g Weizenmehl Type 550
  • Meersalz grob
  • 2 L Wasser
  • 6 EL Natron

Anleitungen
 

  • Zu Beginn schnappt euch eine große Rührschüssel und löst die Hefe darin in etwas Wasser auf.
  • Nun fügt ihr die restlichen Zutaten aus dem ersten Abschnitt (inkl. dem Rest Wasser) hinzu. Das ganze verknetet ihr, bis ein schöner glatter Teig entstanden ist.
  • Wie immer legt ein Küchentuch über die Schüssel und lasst den Teig an einem warmen Ort 45 Minuten gehen.
  • Danach formt aus dem Teig eine dicke Rolle und stecht etwa 75 g schwere Teile ab. Diese Teigteile formt ihr zu schönen runden Brötchen, am Besten eignet sich das Wirken des Teiges. Dabei legt Ihr den Teig in die Wölbung eurer Hand und formt durch eine drehende Bewegung auf dem Tisch fantastisch runde Teiglinge. Schaut einfach mal bei YouTube, da findet ihr massig Anleitungen. Bei der nächsten Gelegenheit drehen wir euch einfach auch ein Video (wir Schussel, hätten wir auch direkt machen können … Sorry).
  • Info: Das Wirken bzw. Formen des Teigrohlings bewirkt, dass ihr unter anderem eine gleichmäßige Teigspannung, mehr Volumen und eine glatte Oberfläche bekommt.
  • Aber weiter zu den leckeren Laugenbrötchen. Die fertig geformten Brötchen lasst ihr nun wieder abgedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  • In der Zwischenzeit könnt Ihr schon mal einen Topf mit 2 Liter Wasser füllen und 6 EL Natron dazugeben. Kurz vor Ende der Gehzeit darf nun auch der Backofen auf 220° Ober-/Unterhitze vorgeheizt werden. Jetzt noch das Wasser mit dem Natron zum Kochen bringen lassen und schon gehts weiter.
  • Gebt die Brötchen (je nachdem wie viele in den Topf passen) in das kochende Wasser. Jetzt nicht erschrecken, das schäumt ohne Ende … das muss aber so ?
  • Lasst die Brötchen von jeder Seite je ca. 1 Minute in der Lauge kochen und nehmt sie dann am besten mit einem Schaumlöffel heraus und legt die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Nun schneidet ihr sie kreuzförmig ein und bestreut Sie nach belieben mit dem groben Salz.
  • Die Laugengebäcke wandern nun für 17 – 20 Minuten in den Ofen und das war auch schon alles!
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

Wir hoffen ihr probiert unser Rezept einmal aus. Habt keine Scheu vor selbst gebackenen Brötchen – das ist gar nicht so schwer, aber die Wirkung und der Geschmack sind einfach einmalig. Was gibt es schon Schöneres, als den Duft von frischen Brötchen am Morgen.

Für morgen wollen wir euch aber schonmal auf die nächste Leckerei von Gernekochen hinweisen … es gibt was vom Lamm!!!

Lasst es euch schmecken.

Eure Jungs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."