Karottentarte mit Bergkäse und Salbei

Herzhaftes Backen

enthält Werbung | Chef Plus Rezept

Möhren_karotten_tarte_chefplus_mikrowelle_bauknecht_rezept_blog_foodblog_köln

Heute möchten wir euch von einem Gerät erzählen, das bei uns bisher immer ein Schattendasein fristete und von uns zuletzt sogar ausgemustert wurde …

 

Unsere Mikrowelle!

 

Dies hat sich nun aber schlagartig geändert. Wir dürfen nämlich während der nächsten Monate ein wahres Wundergerät von Bauknecht testen. Das gute Stück nennt sich Chef Plus Mikrowelle und ist so viel mehr. Mikrowelle, Grill, Heißluft und eine spezielle Crisp-Funktion versprechen dann doch einiges mehr, als nur Milch in der Mikro heiß zu machen.

 

Daher dachten wir, zum Start gibt es direkt einen Härtetest. Wir hatten Lust auf eine Tarte und das ganze sollte ein schnelles Abendessen werden. Aber wenn wir an Mikrowelle denken, dann verbinden wir das zuerst mit dem Begriff „labberig“.

 

Knusprig sollte unsere Tarte werden und was sollen wir sagen…?

 

Schaut einfach nach unserem Rezept und lasst euch überraschen.

image 1 9 7 4 | Herzhaftes Backen image 7 4 2 8 | Herzhaftes Backen

Möhren_karotten_tarte_chefplus_mikrowelle_bauknecht_rezept_blog_foodblog_köln

Möhren_karotten_tarte_chefplus_mikrowelle_bauknecht_rezept_blog_foodblog_köln

m%C3%B6hren karotten tarte chefplus mikrowelle bauknecht rezept blog foodblog k%C3%B6ln | Herzhaftes Backen

Karottentarte mit Bergkäse und Salbei

Portionen 1 Tarte

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

Teig:

  • 160 g Mehl
  • 80 g Butter
  • 1 Ei L
  • ½ TL Salz

Weitere Zutaten für die Tarte:

  • 375 g bunte Möhren
  • 3 Eier L
  • 1 EL Schmand
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 80 g Bergkäse
  • 4-5 Salbeiblätter

Anleitungen
 

  • schneidet die Butter in kleine Stücke und stellt sie kurz kalt
  • gebt das Mehl auf die Arbeitsfläche und macht eine kleine Mulde in die Mitte
  • schlagt das Ei in die Mulde und verteilt die Butterstücke rund herum
  • nun arbeitet ihr die Butter und das Ei von außen nach innen unter
  • achtet darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da sonst die Butter wieder weich wird
  • wickelt den Teig in Frischhaltefolie und legt ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank
  • schält die Karotten und teilt sie in der Mitte
  • füllt den Dampfgarbehälter mit Wasser und legt die Möhren hinein
  • stellt die Chef Plus auf Dämpfen -> P3 -> 350 g
  • währenddessen verquirlt ihr die Eier mit dem Schmand, Salz und Pfeffer
  • reibt den Bergkäse grob in eine Schüssel
  • rollt den Teig aus und legt ihn in die Crisp-Platte und drückt ihn bis zum Rand an
  • stecht mit einer Gabel Löcher in den Teig und verteilt etwa 2/3 der Käses darauf
  • verteilt die Eimasse darüber und darauf die gedämpften Möhren
  • streut den restlichen Käse und etwas groben Pfeffer darüber
  • verteilt die Salbeiblätter auf der Tarte
  • stellt die Chef Plus auf Crisp für 15 Minuten
  • lasst die Tarte kurz oder ganz auskühlen und nehmt sie aus der Form

Notizen

Ihr könnt die Tarte auch klassisch im Ofen zubereiten. Gebt den Teig in eine 28 cm Tarteform und dann bei 200°C für ca. 30 Minuten in den Ofen. Das Gemüse vorher leicht garen.
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

Das Ergebnis war perfekt und wir wagen die Wette, dass niemand merken würde, das hier kein handelsüblicher Ofen im Spiel war. Die Tarte war perfekt gebräunt und der Boden knusprig.

Da wir hier nicht noch vorheizen mussten und die Garzeit doch nochmal kürzer ist, war das Essen super schnell auf dem Tisch. Da wir oft nicht so viel Zeit haben und es dem ein oder anderen auch so geht, ein entscheidender Pluspunkt. Ach ja … haben wir die Funktion „Automatische Reinigung“ erwähnt?!

Wir sagen mal Test Nummer 1 bestanden und wir grübeln dann mal, welche Funktionen wir als nächstes testen.

Lasst es euch schmecken!!

Eure Jungs    

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von disqus.com zu laden.

Inhalt laden

tagPlaceholderTags: Rezept, Pasta, Kochen, Hauptgericht, Hauptgerichte, wild, Hirsch, Hirschlachse, Herbstdinner, Food.Blog.Friends., Herbstmenü, Sousvide, Ravioli, Pfifferlinge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."