Eierlikör-Knoten {Event/gesponsert}
Und heute kommt, wie versprochen, auch schon das 2. Rezept, das sich Torsten für die tolle #Osterbäckerei von Boss Advocaat Eierlikör ausgedacht hat. Wir beide können uns nicht so ganz entscheiden, was von beiden leckerer ist ..! Aber das müssen wir ja auch gar nicht. Jedes hat so seinen eigenen Platz. Saschas Tiramisu ist eher als Dessert gedacht und Torstens Eierlikör Knoten passen perfekt auf den Kaffeetisch und einfach so zwischendurch.
Fotocredit: BOLS Advocaat/Olaf Deharde
Eierlikör-Knoten
{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 30 g frische Hefe
- 30 ml lauwarme Milch
- 250 ml BOLS Advocaat Eierlikör
- 60 g geschmolzene Butter
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 aufgeschlagenes Eigelb
- etwas Milch
- noch etwas BOLS Advocaat Eierlikör
- Puderzucker
- dunkle Kuvertüre
Anleitungen
- Bereitet erst einmal euren Hefeteig zu. Dafür gebt ihr das Mehl in eure Rührschüssel. Verrührt die Hefe nun mit der Milch in einem kleinen Glas und vermischt die Hefemischung dann mit dem Eierlikör, Butter, Zucker und Salz. Diese Mischung fügt ihr dem Mehl hinzu und knetet daraus in ca. 10 Minuten einen schönen glatten Teig, den ihr jetzt für 60 Minuten an einem warmen Ort und mit einem Tuch abgedeckt, gehen lasst.
- Nach der Gehphase (Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen) teilt ihr den Teig in 16 bis 18 ungefähr gleichgroße Teile und rollt aus jedem eine etwa 25 cm lange Rolle. Stellt euch 1 Muffinblech bereit, nehmt die erste Rolle und macht in der Mitte einen Knoten hinein und legt die beiden Enden quer darüber. Ab damit in die erste Mulde im Blech und weiter geht’s mit den nächsten 11. Nochmal ca. 15 Minuten, abgedeckt, gehen lassen.
- Bevor ihr die Knoten für ca. 20 Minuten backt, bestreicht sie mit dem aufgeschlagenen Eigelb. Die restlichen Knoten backt ihr dann direkt im Anschluss. Nun vermischt Eierlikör mit Puderzucker zu einer Glasur und bestreicht alle Knoten. Während die Glasur trocknet, schmelzt ihr etwas dunkle Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle und verziert das Gebäck damit.
Sowohl noch warm (auch wenn die Oma immer sagt: Davon bekommt man Bauchschmerzen!), als auch abgekühlt sind unsere Knoten der absolute Hammer.
Probiert es einfach aus und vielleicht werdet ihr ja auch noch kleine Eierlikör-Fans. Wir wünschen euch auf jeden Fall viel Spaß beim Backen und verputzen ..!
Eure Jungs
Und hier könnt ihr euch nochmal ansehen, wie toll der Event war …
MerkenMerken
MerkenMerken
Eine Antwort
Auf die hätte ich jetzt richtig Lust! DIÄT & abnrhmen hin oder her!