Heute haben wir mal wieder gemeinsam mit VERPOORTEN ein leckeres Dessert für euch. Womit man wirklich nie etwas falsch macht, ist ein Dessert im Glas und genau das stand auch auf dem Plan! Ich liebe Cremes mit einer moussigen Konsistenz, aber ich wollte auch mal ein Dessert kreieren, das man schnell zubereiten kann und auch zwischendurch gut essen kann. Ihr wisst ja, Dessert geht bei mir immer. Unsere Eierlikör-Mousse mit Kirschen ist genau so ein Dessert und das aus mehreren Gründen!

Januar ist “Abspeckmonat” Nr.1.

Es gibt wohl kaum einen Monat, in dem sich mehr Menschen vornehmen, mehr auf ihre Ernährung zu achten und im besten Fall auch ein paar Pfunde zu verlieren. Da können wir uns nur mit einschließen! Wir lieben es zu schlemmen und das machen wir im Dezember mehr als genug. Das ist absolut in Ordnung und wir wollten auch in keinster Weise darauf verzichten.

  • V2 Eierlik%C3%B6r Mousse Verporrten 10 | Heute haben wir mal wieder gemeinsam mit VERPOORTEN ein leckeres Dessert für euch. Womit man wirklich nie etwas falsch macht, ist ein Dessert im Glas und genau das stand auch auf dem Plan! Ich liebe Cremes mit einer moussigen Konsistenz, aber ich wollte auch mal ein Dessert kreieren, das man schnell zubereiten kann und auch zwischendurch gut essen kann. Ihr wisst ja, Dessert geht bei mir immer. Unsere Eierlikör-Mousse mit Kirschen ist genau so ein Dessert und das aus mehreren Gründen!
  • V2 Eierlik%C3%B6r Mousse Verporrten 11 | Heute haben wir mal wieder gemeinsam mit VERPOORTEN ein leckeres Dessert für euch. Womit man wirklich nie etwas falsch macht, ist ein Dessert im Glas und genau das stand auch auf dem Plan! Ich liebe Cremes mit einer moussigen Konsistenz, aber ich wollte auch mal ein Dessert kreieren, das man schnell zubereiten kann und auch zwischendurch gut essen kann. Ihr wisst ja, Dessert geht bei mir immer. Unsere Eierlikör-Mousse mit Kirschen ist genau so ein Dessert und das aus mehreren Gründen!
  • V2 Eierlik%C3%B6r Mousse Verporrten 7 | Heute haben wir mal wieder gemeinsam mit VERPOORTEN ein leckeres Dessert für euch. Womit man wirklich nie etwas falsch macht, ist ein Dessert im Glas und genau das stand auch auf dem Plan! Ich liebe Cremes mit einer moussigen Konsistenz, aber ich wollte auch mal ein Dessert kreieren, das man schnell zubereiten kann und auch zwischendurch gut essen kann. Ihr wisst ja, Dessert geht bei mir immer. Unsere Eierlikör-Mousse mit Kirschen ist genau so ein Dessert und das aus mehreren Gründen!

Es ist ein wenig Tradition – in der Weihnachtszeit genießen wir in vollen Zügen, lassen es uns gut gehen und im Januar wird auf die Bremse getreten. Was hat das nun mit unserer Eierlikör-Mousse zu tun? In der Regel enthalten Mousse-Dessert einen nicht geringen Anteil an Sahne und auch gerne eine gute Portion Schokolade. Darauf wollten wir aber diesmal verzichten, denn es sollte ein Dessert sein, das wir eben auch im Januar mit bestem Gewissen naschen können.

Denn bei all der Bremserei, muss es auch mal was Süßes sein. Ansonsten halte vor allem ich, sowas nicht lange aus. Also findet ihr in unserem Rezept keine Sahne, keine Schokolade und nur wenig Zucker.

V2 Eierlik%C3%B6r Mousse Verporrten 3 1 | Heute haben wir mal wieder gemeinsam mit VERPOORTEN ein leckeres Dessert für euch. Womit man wirklich nie etwas falsch macht, ist ein Dessert im Glas und genau das stand auch auf dem Plan! Ich liebe Cremes mit einer moussigen Konsistenz, aber ich wollte auch mal ein Dessert kreieren, das man schnell zubereiten kann und auch zwischendurch gut essen kann. Ihr wisst ja, Dessert geht bei mir immer. Unsere Eierlikör-Mousse mit Kirschen ist genau so ein Dessert und das aus mehreren Gründen!

Eierlikör für den Geschmackskick!

Als Basis haben wir uns für etwas Fruchtiges entschieden und Kirschen sind einfach immer eine gute Wahl. Um sie ein wenig aufzupeppen, wandert aber auch noch ein wenig Muskat mit dazu und genau dieses Gewürz passt perfekt zu Eierlikör. Das haben wir euch ja schon bei unserem Sundown Eggnog-Cocktail erzählt.

Die Mousse besteht im Hauptbestandteil aus Ei, vor allem das Eiweiß ist für die luftige Konsistenz zuständig. Da benötigt es natürlich noch einen Geschmackskick, denn nach viel schmeckt die Mischung sonst nicht. Also fiel unsere Wahl auf Eierlikör, aber nicht auf irgendeinen sondern auf die VERPOORTEN Edition Amaretto-Apricot! Das Aroma dieses Eierlikörs harmoniert so wunderbar mit den Kirschen und am Ende entsteht ein ausgewogenes Dessert, das flott gemacht ist und ohne Zweifel direkt verspeist gehört.

  • V2 Eierlik%C3%B6r Mousse Verporrten 6 1 | Heute haben wir mal wieder gemeinsam mit VERPOORTEN ein leckeres Dessert für euch. Womit man wirklich nie etwas falsch macht, ist ein Dessert im Glas und genau das stand auch auf dem Plan! Ich liebe Cremes mit einer moussigen Konsistenz, aber ich wollte auch mal ein Dessert kreieren, das man schnell zubereiten kann und auch zwischendurch gut essen kann. Ihr wisst ja, Dessert geht bei mir immer. Unsere Eierlikör-Mousse mit Kirschen ist genau so ein Dessert und das aus mehreren Gründen!
  • V2 Eierlik%C3%B6r Mousse Verporrten 12 1 | Heute haben wir mal wieder gemeinsam mit VERPOORTEN ein leckeres Dessert für euch. Womit man wirklich nie etwas falsch macht, ist ein Dessert im Glas und genau das stand auch auf dem Plan! Ich liebe Cremes mit einer moussigen Konsistenz, aber ich wollte auch mal ein Dessert kreieren, das man schnell zubereiten kann und auch zwischendurch gut essen kann. Ihr wisst ja, Dessert geht bei mir immer. Unsere Eierlikör-Mousse mit Kirschen ist genau so ein Dessert und das aus mehreren Gründen!

Also verraten wir euch auch direkt unser Rezept und wünschen euch einen schönen Tag!

Eure Jungs

V2 Eierlikör Mousse Verporrten 2 | Heute haben wir mal wieder gemeinsam mit VERPOORTEN ein leckeres Dessert für euch. Womit man wirklich nie etwas falsch macht, ist ein Dessert im Glas und genau das stand auch auf dem Plan! Ich liebe Cremes mit einer moussigen Konsistenz, aber ich wollte auch mal ein Dessert kreieren, das man schnell zubereiten kann und auch zwischendurch gut essen kann. Ihr wisst ja, Dessert geht bei mir immer. Unsere Eierlikör-Mousse mit Kirschen ist genau so ein Dessert und das aus mehreren Gründen!

Eierlikör-Mousse mit Kirschen

Ein flottes Dessert, das ganz ohne Sahne und Schokolade auskommt. Mit nur wenig Zucker kann man ganz ohne schlechtes Gewissen schlemmen!
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 20 Min.
Gericht Dessert
Portionen 6 Portionen

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zubehör

  • 6 Gläser mit ca. 300 ml

Zutaten
  

Kirschen

  • ½ Glas Schattenmorellen
  • 200 ml Kirschsaft von den Schattenmorellen
  • 2 geh. EL Speisestärke
  • ½ TL Muskat
  • 1 Spritzer Zitronensaft

Eierlikör-Mousse

Anleitungen
 

Kirschen

  • Gebt 200 ml Kirschsaft in einen kleinen Topf. Davon füllt 2-3 EL in ein Glas, gebt die Speisestärke dazu und rührt alles glatt.
  • Kocht den Kirschsaft auf, gebt den Muskat und Zitronensaft dazu. Unter ständigem Rühren fügt langsam die Speisestärke-Mischung hinzu.
  • Bei mittlerer Hitze lasst ihr die Masse ein paar Minuten andicken, bis man die Speisestärke nicht mehr schmeckt. Nehmt den Topf vom Herd und fügt die Kirschen eines ½ Glases Schattenmorellen hinzu.
  • Verrührt alles vorsichtig, verteilt die Kirschen auf 6 Gläser und stellt diese dann ca. 45 Minuten kalt.

Eierlikör-Mousse

  • Zuerst trennt die Eier. Stellt eine Metallschüssel auf einen kleinen Topf mit Wasser, lasst das Wasser aufkochen. Auf diesem Wasserbad verrührt ihr mit einem Schneebesen die Eigelbe, 1 EL Zucker, Vanillepaste und den Verpoorten Edition Amaretto-Apricot luftig und schaumig auf. Sobald die Masse andickt, nehmt die Schüssel vom Wasserbad und rührt noch 1-2 Minuten weiter. Stellt die Eigelb-Mischung zur Seite.
  • Das Eiweiß kommt nun in eine Rührschüssel, schlagt es nun mit der Küchenmaschine oder einem Handrührgerät leicht auf. Gebt den gesamten Puderzucker mit dazu und rührt nun weiter. Nach 5-6 Minuten ist ein luftiger, dichter Eiweißschaum entstanden.
  • Unter Rühren lasst ihr die Eigelbmischung zum Eischnee laufen und verrührt alles zu einer homogenen Mousse.
  • Verteilt nun auch die Mousse auf die 6 Gläser, reibt noch ein wenig Muskat obendrauf und fertig ist unser Dessert.

Notizen

Das Dessert bereitet ihr am Besten zum direkten Verzehr vor. Da die Mousse aus Eischnee besteht, kann sie nach einer längeren Zeit auswässern und zusammenfallen! Also achtet ein wenig auf das Timing. 
Außerdem könnt ihr die Mousse auch ohne Eierlikör für Kinder zubereiten. Einfach etwas Vanillepaste oder ein anderes Flüßigaroma hinzufügen.
Stichwort Eierlikör, Low Fat, Süßes
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."