Wir steuern mit großen Schritten auf Ostern zu und zum Glück stellt sich auch das Wetter mehr und mehr auf Frühling um. Vielleicht geht es euch ja wie uns, denn wir haben am Wochenende mit Saschas Eltern schon fleißig an unserem Osterleckereien getüftelt. Man will ja schließlich vorbereitet sein! Eine ganz typische Tradition ist ein ausgiebiger Oster-Brunch – dabei darf es dann auch mal etwas opulenter zugehen. Da wir Eier zum Frühstück einfach lieben, machen wir gerne die Deluxe-Version des Frühstückseis Eggs Benedict. Also ist es höchste Zeit dieses Rezept nach über 2 jähren auf dem Blog wieder ins Rampenlicht zu rücken!
3 Komponenten für Eggs Benedict, die ganz fix gemacht sind.
Das erste Highlight sind die selbstgemachten English Muffins. Klar kann man die auch kaufen, aber so richtig schön warm und frisch aus der Pfanne ist das schon nochmal was anderes. Die machen wir auch gerne mal in größerer Menge fürs Frühstück, denn sie schmecken auch richtig gut mit Marmelade & Co.
Dann geht es weiter mit der Sauce Hollandaise. Die MUSS selbstgemacht sei, keine Ahnung wie es euch da geht, aber das Zeug aus der Packung geht für uns tatsächlich gar nicht. Wir greifen hier immer gerne auf eine Blitzhollandaise mit “Gelinggarantie” zurück. Dann muss man sich davon nämlich auch gar nicht abschrecken lassen und der Unterschied ist gigantisch.
Zu guter Letzt geht es dann an die wichtigste Komponente für unsere Eggs Benedict – die pochierten Eier. Wir lieben diese Zubereitungsform einfach, denn irgendwie ist sie edel und verleiht einem Gericht etwas ganz besonderes. Auch wenn die Zubereitung nicht schwierig ist, gibt es pochierte Eier bei uns tatsächlich immer nur zu besonderen Anlässen. Aber so bekommen Gerichte eben auch immer diesen besonderen Charme und man freut sich einfach noch mehr über sie.
Ostern = Familienzeit!
Wir freuen uns immer riesig auf Ostern. Ähnlich wie Weihnachten ist es ein großes Familienfest für uns! Das heißt wir sehen uns alle, schlemmen ausgiebig, lachen miteinander und genießen einfach die gemeinsame Zeit. Egal ob wir mit meinen Nichten Ostereier suchen oder mit Oma Lore einen Osterspaziergang machen – wir lieben die Zeit mit der Familie einfach. Zum Glück sind wir alle echte Frühstücksmenschen und daher sind die Eggs Benedict wohl auch so beliebt bei uns.
Da gehört es für uns auch einfach dazu unsere Liebsten auch mit leckeren Dingen zu verwöhnen. Da scheuen wir auch keine Aufwand und unsere Familien sind immer schon gespannt was wir so leckeres zaubern. Traditionen sind doch immer etwas schönes, oder?
Wir sind uns sicher unsere Eggs Benedict werden wieder ein Highlight und ihr könnt doch eurer Familie und euch selbst auch eine Freude damit machen. Wir versprechen euch – es lohnt sich!!
Aber wir können euch auch unsere kleinen Quarkbrote für euer Oster-Brunch ans Herz legen. Perfekt für etwas Süßes aufs Brot und ganz schnell zubereitet.
Eure Jungs
Wie verbringt ihr denn eure Ostertage? Habt ihr schon besondere Leckereien geplant??
Eggs Benedict
{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}
Zutaten
English Muffins
- 220 g Weizenmehl Type 550
- 1/2 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 5 g Hefe frisch
- 190 ml Wasser warm
- 25 g Butter weich
- etwas Maisgrieß
Blitz Hollandaise
- 2 Eigelb Größe M
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Crème Fraîche
- 175 g Butter
- Salz/Pfeffer
- etwas Estragon frisch, gehackt
Pochierte Eier
- 6 frische Eier
- etwas Weissweinessig
Zusätzlich
- 6 Scheiben Schinken gekocht
- etwas Kresse
Anleitungen
English Muffins
- Löst zunächst die Hefe im warmen Wasser auf und gebt sie zum Mehl, Zucker und Salz, das ihr in eine Schüssel gegeben habt. Verknetet mit dem Knethaken der Küchenmaschine alles gründlich für ca. 5 Minuten und fügt dann die weiche Butter hinzu. Weiterkneten, bis sich der Teig vom Rand löst und er schön glatt geworden ist. Jetzt kann er sich für 2 Stunden, mit einem Tuch abgedeckt, an einem warmen Plätzchen ausruhen und ausdehnen.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, formt ihr auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche eine Rolle daraus und teilt sie in 6 gleich große Teile. Diese formt ihr zu English Muffins (ca. 8 cm Durchmesser und 1 bis 1 1/2 cm dick) und drückt etwas Maisgrieß an die Ober- und Unterflächen.
- Erhitzt nun eine beschichtete Pfanne (auf die Stufe 6 von 9) und backt die Muffins von jeder Seite für 5 Minuten.
Blitz Hollandaise
- Währenddessen könnt ihr mit der Blitz-Hollandaise beginnen. Dafür gebt ihr alle Zutaten (bis auf die Butter, Salz/Pfeffer und Estragon) in ein hohes Gefäß und püriert alles mit einem Pürierstab. Schmelzt die Butter und gießt sie langsam zur Eimasse, während ihr den Pürierstab weiter arbeiten lasst. Schmeckt sie noch mit etwas Salz, Pfeffer und Estragon ab.
Pochierte Eier
- Nun geht’s an die pochierten Eier. Da sich viele nicht daran wagen, hier 3 Tipps, mit denen es gar nicht so schwer ist:1. Nur die frischesten und besten Eier verwenden, denn je frischer das Ei, desto dickflüssiger das Eiklar!2. Einen Topf mit großem Durchmesser bereitstellen!3. Das Wasser sollte kurz aufkochen und dann die Temperatur so verringern, dass es nur noch simmert!
- Dann kann’s ja los gehen … Bringt in einem großen Topf (etwa halb voll) mit einem Schuss Essig das Wasser zum Kochen. Hitze etwas reduzieren, so dass es simmert.
- Schlagt ein Ei in eine Tasse auf, erzeugt mit einem Löffel durch kräftiges Rühren einen Strudel in der Mitte des Topfes und gebt nun zügig das aufgeschlagene Ei in den Strudel. Das stockende Eiweiß legt sich dadurch um das Eigelb. Lasst das Ei für 2-4 Minuten (je nach Härtewunsch) im heißen Wasser und nehmt es mit einem Schaumlöffel vorsichtig heraus.So verfahrt ihr auch mit den anderen Eiern.
Zum guten Schluss
- Für das Fertigstellen der Eggs Benedict nun die Muffins halbieren, mit etwas Butter bestreichen und eine Scheibe gekochten Schinken auf eine Hälfte legen. Dann kommt je ein pochiertes Ei darauf und darüber die Hollandaise. Etwas Kresse darauf gibt dem Ganzen noch ein wenig Farbe 😉
Notizen
Sascha
Autor, Foto & Video
Schokolade | Sport | Zocken