“Die Jungs” Universal Dressing

Endlich ist es soweit. Wir haben es endlich geschafft, etwas zuzubereiten, was wir immer schon vorhatten. Leider ist es immer nach hinten gerückt … zu Unrecht!!

Torsten’s Mutter versorgt die gesamte Familie und auch Freunde schon seit Jahren mit einem selbst “gekochten” Salatdressing. Jeder bekommt regelmäßig seine Flasche und wenn diese leer ist, muss die nächste her.

Jetzt ist es aber tatsächlich zum ersten Mal passiert, dass kein Dressing mehr in ihrem Kühlschrank auf uns wartete und somit haben wir uns an die Zubereitung gemacht.

 

Wie das bei solch alten Rezepten sein kann, sind Zutaten drin, die man eigentlich gar nicht verarbeiten möchte .. und so ging es auch uns. Zum Glück hatten wir ja schon das leckere Würzl von Miss Gliss im Schrank vorrätig und haben damit das im Rezept vorkommende “Aromat” ersetzt. Anstelle des Fertigbouillonpulvers haben wir eine leckere Bouillon aus frischen Knochen von unserem Heimatmetzger Gregor Rosenbaum produziert. Die braucht zwar ein wenig Zeit, aber das lohnt sich auf jeden Fall.

 

Nichtsdestotrotz gibt’s in unserem Post UNSER Rezept und für diejenigen, die nicht soviel Zeit aufwenden können, eine Alternative, die recht fix gemacht ist.

 

Ein kleiner Tipp noch: Wer sein Würzl (ob für unser Dressing oder andere Leckereien) zubereiten möchte, der sollte sich beeilen. Jetzt bekommt ihr noch Selleriegrün – und das sollte auf jeden Fall mit hinein!!

Ach ja. Das Rezept haben wir nicht auf unserem Blog, denn es stammt von Miss Gliss und wir haben es hier oben im Text verlinkt …

Universal Dressing _ Die Jungs _ Rezept _Salat Universal Dressing _ Die Jungs _ Rezept _Salat

Universal Dressing _ Die Jungs _ Rezept _Salat

Universal Dressing _ Die Jungs _ Rezept _Salat

universal dressing die jungs rezept salat 0 | Endlich ist es soweit. Wir haben es endlich geschafft, etwas zuzubereiten, was wir immer schon vorhatten. Leider ist es immer nach hinten gerückt ... zu Unrecht!!

Die Jungs Salat Universal Dressing

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

  • 1 kg Rinderknochen falls möglich auch etwas Ochsenschwanz
  • 2 l kaltes Wasser
  • 2 EL Salz
  • 100 g Knollensellerie gewürfelt – mit Grün
  • 150 g Möhren gewürfelt
  • 1/2 Bund Petersilie gehackt
  • 1/2 Stange Staudensellerie gewürfelt – mit Grün
  • 1 Stange Liebstöckel
  • 1 TL Pfefferkörner
  • 3 Lorbeerblätter

Die Reduktion

  • 1 l Bouillon
  • 120 g Würzl*
  • 30 g Zucker
  • 2 g schwarzer Pfeffer gemahlen
  • 20 g Salz
  • 1/2 l Rotweinessig
  • 2 Knoblauchzehen gepresst
  • 2 rote Zwiebeln gewürfelt

Die Mayonnaise und Fertigstellung

  • 4 Bio Eier (oder von glücklichen Hühnern aus dem Oberbergischen ?
  • 2 l Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 2 EL scharfer Senf
  • 1 l Reduktion

Anleitungen
 

  • Für die Bouillon bratet die Knochen von allen Seiten scharf an. Löscht sie mit dem kalten Wasser ab und bringt es zum Kochen. Reduziert die Temperatur so, dass es nur noch köchelt, gebt das Salz dazu und schöpft das aufschäumende Eiweiss ab. Lasst die Bouillon mindestens 6 Stunden (der Metzger empfiehlt 12 Stunden!) köcheln und gebt dann die restlichen Zutaten dazu. Erneut für 1,5 Stunden köcheln lassen und absieben. Nun solltet ihr ca 1 Liter kräftige Brühe haben, die ihr für die Herstellung der Reduktion benötigt.
  • Gebt alle Zutaten in einen Topf und lasst die Flüssigkeit kurz aufkochen. Dann bei geringerer Hitzezufuhr köcheln, damit sie sich auf etwa 1 Liter reduzieren. Falls ihr sie zwischendurch probieren wollt, bitte nicht wundern, dass sie sehr würzig schmeckt!
  • Wenn die Reduktion kalt geworden ist, gebt für die Mayonnaise die Eier in eine große Schüssel oder in die eurer Küchenmaschine. Schlagt sie kräftig mit dem Handrührgerät oder dem Schneebesen der Küchenmaschine auf und gebt zunächst das Öl tropfenweise, später schneller hinzu, so, dass eine feste Mayonnaise entsteht.
  • Dann kommt, ebenfalls unter festem Schlagen die Reduktion darunter.
  • Füllt das Salat-Dressing in kochend-heiß ausgespülte und verschließbare Flaschen ab und lagert es im Kühlschrank. Das Dressing ist so über Monate haltbar – ok., wenn es so lange hält und nicht verspeist oder verschenkt wird ?
  • Beide Varianten (die Schnelle und die Aufwändigere) schmeckt einfach genial und wir können einfach gar nicht mehr auf dieses Dressing verzichten.

Notizen

Für die Bouillon: Für die schnelle Variante nehmt 70 g einer Biobrühe ohne Geschmacksverstärker und 1 Liter Wasser.
 
* Anstelle des Würzls und der im Originalrezept verwendeten 40 g Aromat nehmt ihr z.B. Alnatura Kräutersalz.
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

Klar kommen auch andere Salatsaucen auf unsere Teller, aber unser Universal-Dressing im Kühlschrank zu haben, ist wirklich kein Fehler 😉 Im Sommer sind unsere Salate zwar eher mit einem Dressing aus Limette, Zitrone oder frischen Kräutern angemacht, aber vor allem in den kälteren Monaten passt es immer!

Wenn ihr unser Dressing einmal selber ausprobieren wollt, dann sagt uns doch, wie es euch geschmeckt hat. Oder vielleicht habt ihr ja auch alte Familienrezepte, von denen ihr berichten möchtet …

Eure Jungs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."