Cookie Dough Cupcakes

image 5 1 6 | Lasst es euch schmecken, die Cupcakes sind göttlich…versprochen!

Cookie Dough Cupcakes

{Bei Links in der Rezeptbox, handelt es sich um Affiliate-Links}

Zutaten
  

FÜR DEN TEIG:

  • 150 g Mehl
  • 1 1/4 TL Backpulver
  • 1/2 TL Baking Soda
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier
  • 170 g Zucker
  • 1 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 115 ml Öl geschmacksneutral
  • 125 ml Buttermilch

WEITER MIT DER FÜLLUNG:

  • 60 g Butter
  • 6 EL brauner Zucker
  • 135 g Mehl
  • 70 g Milchmädchen
  • 1/4 TL Vanilleextrakt
  • 100 g Schokochips

ZUM SCHLUSS DAS TOPPING:

  • 170 g Butter
  • 125 g Frischkäse
  • 170 g brauner Zucker
  • 120 g Mehl
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 350 g Puderzucker

Anleitungen
 

  • Wir fangen mit der Füllung an (geht natürlich auch ohne Füllung), allerdings könnt ihr den Ofen schon mal auf 175 Grad vorheizen.
  • Schlagt die weiche Butter und den Zucker in einer Schüssel in ca. 2-3 Minuten schaumig.
  • Rührt die weiteren Zutaten unter und am Ende werden die Schoko Chips untergehoben.
  • Aus der Masse formt ihr Kugeln, etwas größer als Kirschen, und stellt diese zur Seite.

Weiter geht es mit dem Cupcake Teig.

  • In einer Schüssel vermengt ihr das Mehl, Backpulver, Baking Soda und das Salz mit einem Schneebesen.
  • In einer weiteren Schüssel verrührt ihr die Eier mit einem Handrührgerät. Gebt den Zucker hinzu und rührt ihn ca. 30 Sekunden unter, danach das Öl und Vanille und alles gut vermengen.
  • Jetzt rührt ihr bei mittlerer Geschwindigkeit die erste Hälfte der trockenen Zutaten unter, darauf folgt die Hälfte der Milch und dann wiederholt ihr das Ganze.
  • Wundert euch nicht, dass der Teig doch recht flüssig ist.
    image 1 2 0 6 | Lasst es euch schmecken, die Cupcakes sind göttlich…versprochen!
  • Die Cupcakeförmchen werden bis zu Hälfte gefüllt und legt eine der vorbereiten Kugeln in die Mitte. Das sollte dann so aussehen:
  • Die Cupcakes kommen dann für ca. 15 – 17 Minuten in den Ofen.

Währenddessen können wir uns dem Topping widmen.

  • Verrührt Butter, Zucker und Frischkäse für ca. 2 Minuten. In einer anderen Schüssel vermengt ihr das Mehl mit dem Salz. Gebt beides zusammen und verrührt alles ordentlich. Fügt die Vanille hinzu und siebt langsam den Puderzucker ein. Sollte die Masse zu fest sein, ein wenig Milch wirkt Wunder.
  • Nachdem eure Cupcakes komplett ausgekühlt sind, könnt ihr sie mit dem Topping verzieren. Lasst euch nicht irritieren, solltet ihr durch die Kugel Teig ein kleines Loch im Cupcake vorfinden. Einfach mit Topping auffüllen ?
  • Als Deko haben wir einen kleinen Rest der Schokochips und Mini-Cookies benutzt.
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @diejungskochenundbacken or tag #rezeptvondenjungs!

Lasst es euch schmecken, die Cupcakes sind göttlich…versprochen!

4 Antworten

  1. Für wie viele Cupcakes ausgelegt? Ich hab das Rezept nach gebacken und hatte nach 12 Cupcakes noch sehr viel Teig und Creme übrig

    1. Hallo Bianca,
      sorry für unsere späte Antwort.
      Das ist noch eines unserer ganz alten Rezepte, die wir
      dringend einmal nachpflegen müssen, denn damals konnten
      wir noch keine Mengenangaben machen.
      Wir hatten mit diesem Rezept ca. 16 Cupcakes gebacken.
      Je nach Eisportionierer können es auch 1-2 mehr oder weniger werden.
      Wir hoffen aber, dass Dir unser Rezept dennoch gut gefallen hat.
      Viele Grüße
      Deine Jungs

  2. Ich bin verwirrt. Ich hab noch nie gehört dass Mehl in Butter- bzw. Frischkäse Frosting reinkommt. Es schmeckt dann doch bestimmt nach rohem Mehl. Das Rezept an sich hört sich super an aber das Topping macht mir doch viele Gedanken.

    1. Hallo Felice,
      genau deshalb heißen sie ja “Cookie Dough” Cupakes. Cookie Dough ist ja roher
      Cookieteig. Den gibts (in nicht so leckerer Form) ja mittlerweile auch in kleinen
      Bechern zu kaufen. Ebenso haben einige Eiscremehersteller Varianten mit Cookie Dough.
      Wenn Du ein Topping aus quasi rohem Teig magst, dann spricht nichts dagegen, unsere Cupcakes
      einmal auszuprobieren.
      Wenn Du grundsätzlich den Geschmack von Plätzchenteig nicht magst, dann ist das vielleicht nicht
      das beste Rezept, das wir Dir anbieten können.
      Aber wir sind gespannt zu hören, was Du sagst, solltest Du den Test wagen.
      Liebe Grüße aus Köln,
      Deine Jungs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Neue Beiträge

"Aber kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er hinterlässt, 
ist bleibend."